Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Jane E. Carreiro
Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen, Studienausgabe
Grundlagen, Krankheitsbilder und Behandlungstechniken. 2 Bde. in 1 Bd.
2. Aufl. 2014. XIV, 642 S. 667 SW-Abb., 25 Farbabb. 270 mm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2014
ISBN: 3-437-58581-9 (3437585819)
Neue ISBN: 978-3-437-58581-4 (9783437585814)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Alles über Osteopathie bei Kindern - jetzt zum Sparpreis
Das Buch informiert Sie über die ganze Bandbreite der osteopathischen Behandlung von Kindern.
Neben theoretischem Wissen erfahren Sie alles über die osteopathischen Techniken für spezifische Indikationen bei Kindern und Jugendlichen - detailliert in Wort und Bild.
Dargestellt werden spezifische osteopathische Techniken und ihre Anwendung, wie z.B. Counterstrain, MET, Myofascial-Release-Techniken, Triggerpunkttherapie etc. Über 500 Abbildungen zu den Behandlungstechniken zeigen, worauf es ankommt. Außerdem: mit Abbildungen anatomischer Präparate von Kindern, die sonst oft nur auf der Basis der Erwachsenenanatomie demonstriert werden
I Pädiatrie aus osteopathischer Sicht
1 Das Nervensystem aus klinischer Sicht
1.1 Einleitung
1.2 Die Embryologie des Nervensystems
1.3 Myelinisation
1.4 Spinale Reflexe
1.5 Spinale Segmentierung
1.6 Lokalisation
1.7 Primär afferente Fasern
1.8 Neurogene Entzündungsreaktion
1.9 Konvergenz
1.10 Spinale Fazilitation
1.11 "Afferente Last"1.12 Eigenschaften verschiedener Nozizeptoren - Schmerzrezeptoren
1.13 Viszerosomatische Integration
1.14 Viszerosomatische Refl exe
1.15 Somatoviszerale Refl exe
1.16 Emotionen
1.17 Homöostase
1.18 Zusammenfassung
2 Muskel-Skelett-System (Bewegungsapparat)
2.1 Einleitung
2.2 Entwicklung des Muskel-Skelett-Systems
2.2.1 Wolff-Gesetz und mechanische Belastung
2.2.2 Wachstumszonen und Verletzungen
2.3 Die Wirbelsäule
2.3.1 Entwicklung
2.3.2 Krümmungen
2.3.3 Skelettmuskulatur
2.4 Das Becken
2.4.1 Entwicklung
2.4.2 Ligamentäre Verbindungen
2.4.3 Beckenmuskulatur
2.4.4 Selbststützmechanismus der Iliosakralgelenke
2.4.5 Beziehung zur allgemeinen Körperstruktur und -funktion
2.5 Die unteren Extremitäten
2.5.1 Hüfte
2.5.2 Knie
2.5.3 Fuß und Knöchel
2.6 Die oberen Extremitäten
2.6.1 Schultergürtel
2.6.2 Ellbogen
2.6.3 Handgelenk
2.7 Zusammenfassung
3 Die Entwicklung des Schädels
3.1 Einführung
3.2 Pränatale Entwicklung des Schädels
3.2.1 Die Schichten des Schädeldachs
3.2.2 Die Anatomie der Hirnhäute
3.2.3 Der "Kampf" zwischen Gehirn und Herz
3.2.4 Die Rolle des Mesenchyms
3.2.5 Der Mesenchymbewegung folgende Innervationsmuster
3.2.6 Die Entwicklung der venösen Sinus
3.2.7 Der "fünfzackige Stern"3.2.8 Das Schädeldach
3.3 Postnatale Entwicklung der Schädelknochen
3.3.1 Postnatale Veränderungen an der Schädelbasis
3.3.2 Entwicklung des Okziputs
3.3.3 Entwicklung des Os temporale
3.3.4 Entwicklung des Os sphenoidale
3.4 Zusammenfassung
4 Herz-Kreislauf-System
4.1 Einführung
4.2 Entwicklung
4.3 Anatomie
4.4 Übergang vom fetalen zum neonatalen Kreislauf
4.5 Herzzyklus
4.6 Herzfunktion
4.7 Angeborene Herzerkrankungen
4.7.1 Zyanotische Herzfehler
4.7.2 Azyanotische Herzfehler
4.8 Niederdrucksystem
4.9 Klinische Unterschiede bei Kindern
4.10 Zusammenfassung
5 Das Atmungssystem
5.1 Einführung
5.2 Embryonalentwicklung
5.3 Übergang von der Fetal- zur Neonatalatmung
5.3.1 Surfactant-Faktor
5.3.2 Der erste Atemzug
5.4 Regulation der Atmung
5.5 Die ventilatorische Pumpe beim Säugling und Kleinkind
5.6 Atemwegssystem
5.7 Atemmuskulatur
5.7.1 Funktionale Einheit der Skalenus-, Interkostal- und schrägen Bauchmuskulatur
5.7.2 Das Zwerchfell
5.7.3 Funktionelle Anatomie des Zwerchfells
5.7.4 Die Muskeln des Oropharynx
5.7.5 Die Bauchmuskulatur
5.8 Andere wichtige anatomische Beziehungen im Thorax
5.9 Zwerchfelllücken
5.10 Die sekretorische Funktion des Atemwegstrakts
5.11 Das Immunsystem der Lunge
5.12 Das Lymphsystem der Lunge
5.13 Innervation des Respirationstraktes
5.14 Zusammenfassung
6 Der Gastrointestinaltrakt
6.1 Einführung
6.2 Anatomie des Gastrointestinaltrakts
6.2.1 Embryonalentwicklung
6.2.2 Histologie
6.2.3 Gefäßversorgung
6.2.4 Regulation der Hämodynamik
6.2.5 Lymphwege
6.3 Motilität
6.4 Innervationsmuster
6.5 Regulatorische Peptide
6.5.1 Rolle beim Wachstum
6.5.2 Rolle bei der Verdauung
6.6 Pankreasfunktion
6.7 Aktivierung der Darmfunktion
6.8 Verdauung und Resorption
6.9 Die Darmwand als schützende Barriere
6.10 Immunfunktion der Darmschleimhaut
6.11 Mekonium
6.12 Zusammenfassung
7 Nozizeption und das neuroendokrine Immunsystem
7.1 Einführung
7.2 The Big Picture - Homöostase
7.2.1 Allostatische Last
7.2.2 Homöostase und Einfl ussfaktoren
7.3 Verarbeitung und Interpretation der Nozizeption
7.4 Schmerzkontrolle
7.5 Sensibilisierung primär afferenter Neurone
7.6 Nozizeption, Stress und allostatische Last
7.7 Chronische Hyperaktivität der Hypothalamus- Hypophysen-Nebennieren-Achse
7.8 Zusammenfassung
8 Geburtsverlauf und Geburt
8.1