 Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Peter Horst, Cord-Christian Rossow, Klaus Wolf
(Beteiligte)
Handbuch der Luftfahrzeugtechnik
Mit kostenlosem E-Book
Herausgegeben von Rossow, Cord-Christian; Wolf, Klaus; Horst, Peter
2014. 835 S. m. zahlr. farb. Abb. 273 mm
Verlag/Jahr: HANSER FACHBUCHVERLAG 2014
ISBN: 3-446-42341-9 (3446423419)
Neue ISBN: 978-3-446-42341-1 (9783446423411)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Hoch hinaus
Alles zur Technik der Luftfahrzeuge
Kaum eine Technologie hat in den letzten 100 Jahren derartige Auswirkungen auf unsere Gesellschaft gehabt wie die Luftfahrt. Das Zusammentreffen verschiedener Errungenschaften in der Motorentechnik, in den Material- und Strukturtechnologien sowie Fortschritte im Verständnis strömungsmechanischer Phänomene führten seit Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer rasanten Entwicklung der Luftfahrttechnik. Entwurf, Entwicklung, Produktion und Betrieb von Luftfahrzeugen sind technische Meisterleistungen, die einer ständigen Perfektion bedürfen. Sie stellen hohe Anforderungen an die Fähigkeiten der beteiligten Techniker und Ingenieure.
Um dem Bedarf nach einer umfassenden Darstellung der Technik von Luftfahrzeugen nachzukommen, wurde mit dem vorliegenden Handbuch der Luftfahrzeugtechnik zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum der Ansatz verfolgt, grundlegendes Wissen der wichtigsten luftfahrtechnischen Disziplinen in einem Buch zusammenzufassen. Das komplett vierfarbig gedruckte Handbuch bietet somit detaillierte Einblicke in die faszinierende Technik der Luftfahrzeuge. Zahlreiche farbige Fotos und vierfarbige Abbildungen illustrieren den Text.
Das Handbuch wendet sich an Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik, um ihnen einen Einstieg in die relevanten Fachdisziplinen bzw. Techniken zu ermöglichen und durch die Zusammenstellung in einem einheitlichen Werk die interdisziplinären Zusammenhänge aufzuzeigen. Aber auch Wissenschaftler und in der Praxis tätige Ingenieure sowie ambitionierte Luftfahrtinteressierte sollen mit diesem Buch ein für sie nützliches Nachschlagewerk vorfinden.
Aus dem Inhalt:
- Einleitung (Die Anfänge des Motorflugs, Der Erste Weltkrieg, Entstehung der Passagierluftfahrt, Der Zweite Weltkrieg, Das Strahltriebwerk erobert die Luftfahrt, Der Traum vom Überschallflug, Die Expansion des Luftverkehrs, Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt, Hubschrauber, Was bringt die Zukunft?)
- Aerodynamik (Strömungsmechanische Grundgleichungen, Grundlagen der Aerodynamik, Konfigurationsaerodynamik, Flügelentwurf, Hochauftrieb, Heck- und Leitwerksaerodynamik, Aeroakustik, Numerische Methoden der Strömungsmechanik, Versuchstechnik)
- Flugmechanik (Flugleistungen, Stabilität, Steuerung, Flugdynamik)
- Luftfahrzeugstrukturen (Luftfahrtwerkstoffe, Strukturtheorie, Lasten, Strukturkonstruktion, Grundlagen der Aeroelastik, Adaptive Strukturen, Strukturversuche)
- Antriebe (Propeller- und Turbopropantriebe, Strahltriebwerke, Triebwerkssysteme)
- Flugführung (Koordinatensysteme, Flugzustandserfassung, Systemarchitekturen, Navigationsverfahren, Landesysteme)
- Flugzeugsysteme (Einführung, Klimaanlagen, Bordstromversorgung, Ausrüstung, Feuerschutz, Flugsteuerung, Kraftstoffsystem, Hydraulikversorgung, Eis- und Regenschutz, Fahrwerk, Beleuchtung, Sauerstoffanlage, Pneumatikversorgung, Wasser-/Abwasseranlage, Hilfstriebwerk)
- Einführung
- Aerodynamik
- Luftfahrzeugstrukturen
- Luftfahrzeugantriebe
- Flugmechanik
- Flugführung
- Luftfahrzeugentwurf
- Luftfahrzeugsysteme
- Luftfahrzeuginstandhaltung
- Formelzeichenverzeichnis
- Abkürzugnsverzeichnis
- Sachwortverzeichnis