![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/87/87/3487878300001n.jpg)
Petra Himstedt-Vaid, Uwe Hinrichs, Thede Kahl
(Beteiligte)
Handbuch Balkan
Herausgegeben von Himstedt-Vaid, Petra; Hinrichs, Uwe; Kahl, Thede
1., Aufl. 2014. IX, 844 S. 72 Abb., 3 Diagramme, 11 Karten, 20 Tabellen. 247 mm
Verlag/Jahr: HARRASSOWITZ 2014
ISBN: 3-447-06756-X (344706756X)
Neue ISBN: 978-3-447-06756-0 (9783447067560)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Handbuch Balkan erfasst den Balkan kompakt als eigenen europäischen Kulturraum, der nicht mit der Region Südosteuropa identisch ist, sondern per definitionem jenen Raum beschreibt, der im Hochmittelalter unter osmanischer Herrschaft stand und von ihr kulturell geprägt wurde grosso modo also (das heutige) Bulgarien, Serbien, Montenegro, Bosnien, Makedonien, Kosovo, Albanien sowie spezieller und mit Einschränkungen Rumänien und Griechenland. Das Handbuch gliedert sich dabei in vier thematische Blöcke, Geschichte , Europäisierung , Sprachen und Materielle und geistige Kultur , mit insgesamt 33 Einzelbeiträgen von international bekannten Spezialisten der jeweiligen (Sub-)Disziplinen.
Das Handbuch ist ein effektiv zu bedienendes Nachschlagewerk zum Balkan, das für die an zahlreichen Universitäten entstehenden Europastudien, insbesondere die Südosteuropastudien, die nötigen Grundinformationen interdisziplinär vermittelt und eine schnelle weitere Navigation ermöglicht. Zudem trägt es dazu bei, die immer noch bestehende Ambivalenz der mental map Balkan in den Köpfen der Europäer zu problematisieren und dadurch an ihrer positiven Veränderung mitzuwirken.
Uwe Hinrichs, geb. 1949, ist Professor für Südslavische Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig. Er ist ein ausgewiesener Kenner zahlreicher Sprachen und beschäftigt sich seit Langem intensiv mit den Auswirkungen der Migration auf die sprachliche Entwicklung.