Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Petra Knese, Saira Shah
(Beteiligte)
Ziemlich nah am Glück
Roman
Übersetzung: Knese, Petra
2014. 384 S. 215 mm
Verlag/Jahr: KIEPENHEUER & WITSCH 2014
ISBN: 3-462-04562-8 (3462045628)
Neue ISBN: 978-3-462-04562-8 (9783462045628)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein bewegender Roman über das, was im Leben wirklich wichtig ist
Das Leben entwickelt sich nicht immer so, wie man es sich vorstellt. Was ist, wenn das Schicksal alle Träume und Ziele zu zerstören droht?Wenn man etwas wirklich will, muss man es sorgfältig planen. Davon sind Tobias und vor allem Anna überzeugt. Sie haben große Pläne. Wenn ihr Kind geboren ist, wollen sie England verlassen und in die sonnige Provence ziehen, wo Anna ein Restaurant eröffnen möchte. Doch Freya kommt behindert zur Welt. Und alles ist infrage gestellt.Gegen alle Vernunft kaufen sie kurz nach der Geburt ein baufälliges, einsames Anwesen im Languedoc, weil die Provence einfach zu teuer ist. Im Dorf leben exzentrische Einheimische, die den englischen Neuankömmlingen anfangs mit Misstrauen begegnen. Anna kämpft - um die Unterstützung ihres Mannes, der sich nicht an Freya binden, sie nicht lieben will; gegen das Ungeziefer, das sich im Haus breitmacht; um die Kontrolle über ihr Leben und die eigenen widersprüchlichen Gefühle gegenüber ihrer Tochter. Je verzweifelter sie gegen alles anrennt, desto mehr stemmt sich das Leben gegen sie. Bis sie erkennt, dass es auch im Unglück Glück gibt, dass es letztlich von ihr selbst abhängt, was aus ihrem Leben wird.Ein ergreifender Roman voller Herzenswärme und Humor, der einen zum Nachdenken bringt, der einen rührt und bewegt.
" Ziemlich nah am Glück ist ein mal rührender, mal erfrischender, immer jedenfalls bewegender Familienroman." Ulrich Noller Funkhaus Europa 20140415
Saira Shah wuchs in England als Tochter eines afghanischen Schriftstellers und Gelehrten und einer indischenMutter auf. Sie studierte Persisch und Paschtun in London, bevor sie im Alter von 21 Jahren zum ersten Mal Afghanistan besuchte. Internationales Aufsehen erregte sie 2001 mit ihrem unter Lebensgefahr gedrehten Dokumentarfilm Im Reich der Finsternis , der mit dem renommierten Peabody Prize ausgezeichnet und als ¯Dokumentarfilm des Jahres® gekrönt wurde. 2003 erschien ihr Buch Die Tochter des Geschichtenerzählers. Meine Heimkehr nach Afghanistan . Die Autorin lebt mit ihrem Mann und einer behinderten Tochter in London und im Languedoc.