Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Johannes M. Geisthardt
Zwischen Princeps und Res Publica
Tacitus, Plinius und die senatorische Selbstdarstellung in der Hohen Kaiserzeit. Dissertationsschrift
2014. 430 S. 240 mm
Verlag/Jahr: FRANZ STEINER VERLAG 2014
ISBN: 3-515-10843-2 (3515108432)
Neue ISBN: 978-3-515-10843-0 (9783515108430)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nach der Schlacht von Actium entwickelte sich im Imperium Romanum der Prinzipat als neues Herrschaftssystem, das bis zur Regierung Trajans (98-117 n. Chr.) voll ausgebildet war und die Mitglieder der senatorischen Elite vor enorme Herausforderungen stellte. Denn während der permanente Konkurrenzkampf um Macht und Einfluss unter den höchsten aristokratischen Funktionsträgern des Imperiums keineswegs geringer geworden war, musste nun in allen Bereichen der Princeps als die systembeherrschende Größe stets mitberücksichtigt werden.
Insbesondere die Analyse der literarischen Selbstdarstellung der beiden Senatoren Tacitus und Plinius gibt dabei Aufschluss über mögliche Strategien, wie durch die Affirmation der trajanischen Herrschaftsdarstellung und die gleichzeitige Distanzierung die Unabhängigkeit der Senatoren weiterhin behauptet sowie die Authentizität ihrer Schriften gewahrt werden konnte. So entstehen zwischen Princeps und Res Publica zwei eindrückliche senatorische Selbstbildnisse, deren Autoren sich als selbstbewusste Systemträger zu inszenieren wissen. Literatur erscheint in diesem Kontext nicht zuletzt als ein Instrument im Konkurrenzkampf einer hochkompetitiven imperialen Elite.
"G.´s book provides scholars with an excellent analysis of senatorial self-representation in the High Empire. It is well structured, has strong arguments, a highly conceptual conclusiveness and demonstrates an extraordinary expertise in dealing with the sources."
Sven Page The Classical Review 67, 2017/1
Geisthardt, Johannes M.
Johannes M. Geisthardt studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Konstanz. Auslandspraktikum am Colegio Humboldt in Caracas. Promotion in Alter Geschichte an der Universität Konstanz und Referendariat für das Lehramt an Gymnasien. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Konstanz. Forschungsschwerpunkte: der römische Prinzipat, die senatorische Elite, senatorische Literatur, Diskursanalyse