![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/44/20/72/4420729300001n.jpg)
Susanne Bürig-Heinze, Susanne Bürig- Heinze, Christiane Rösener, Carolin Schaper
(Beteiligte)
Anforderungssituationen im kompetenzorientierten Religionsunterricht
20 Beispiele. Inkl. E-Book
Mitarbeit: Bürig-Heinze, Susanne; Rösener, Christiane; Schaper, Carolin
2014. 144 S. mit 27 Abbildungen. 29.7 cm
Verlag/Jahr: VANDENHOECK & RUPRECHT 2014
ISBN: 3-525-70211-6 (3525702116)
Neue ISBN: 978-3-525-70211-6 (9783525702116)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Adäquates neues Material für kompetenzorientiertes Lernen
Braucht man das, was da gelernt wird im Religionsunterricht? Und: Wofür braucht man es?
Im modernen kompetenzorientierten Religionsunterricht haben Anforderungssituationen einen hohen Stellenwert. Durch sie sollen Schülerinnen und Schüler herausgefordert werden, religiöse Ausdrucksformen wahrzunehmen und zu deuten und auf die eigene Lebensgestaltung zu beziehen.
Dieser Anspruch ist hoch und löst bei Lehrerinnen und Lehrern Lust, aber auch Unsicherheit beim Erkennen und Finden von angemessenen Anforderungssituationen aus. Die Arbeitshilfe bietet eine Fülle von konkreten Praxisbeispielen und Materialangeboten, die sich auf alle schulischen Altersstufen beziehen und klärt folgende Fragen:
- Was unterscheidet den Einstieg in eine Unterrichtssequenz von einer Anforderungssituation?
- Müssen Anforderungssituationen immer echte Lebenssituationen sein?
- Können auch fiktive Situationen zu Anforderungssituationen werden?
- Was können Anforderungssituationen beim Aufbau von Kompetenzen leisten?
- Inwiefern können Anforderungssituationen in die bisherige Unterrichtspraxis integriert werden?
20 Beispiele laden ein, an diese anzuknüpfen, Erfahrungen zu sammeln und eigene Wege zu gehen.