Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Uwe Böhme
Vorkurs Chemie für Dummies
Wenn die Base sauer wird . . . Auf einen Blick: Sinn und Zweck von Chemie verstehen. Chemische Reaktionen verstehen und berechnen. Die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen kennenlerne
1. Aufl. 2014. 360 S. m. Abb. u. Cartoons. 24 cm
Verlag/Jahr: WILEY-VCH DUMMIES 2014
ISBN: 3-527-71125-2 (3527711252)
Neue ISBN: 978-3-527-71125-3 (9783527711253)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Haben Sie Lücken in Ihrem Chemie-Wissen und müssen sich im Studium unverhofft mit Chemie beschäftigen? Keine Panik! Hilfe naht. Uwe Böhme erklärt Ihnen in diesem Buch was Sie unbedingt über Chemie wissen müssen, um nicht vom Anfang an den Anschluss zu verlieren. Er erläutert, wie Atome aufgebaut sind, wie Reaktionen ablaufen, wie man Stoffgemische berechnet und vieles mehr. Außerdem gibt er Ihnen eine kurze Einführung in die Eigenschaften organischer und anorganischer Verbindungen. So ist dieses Buch Ihr freundlicher Begleiter in Sachen Chemie, wenn die so überhaupt nicht Ihr Ding ist.
Über den Autor 7
Einführung 19
Über dieses Buch 19Voraussetzungen 20
Wie dieses Buch aufgebaut ist 20
Teil I: Wozu brauchen wir Chemie 21
Teil II: Konzepte und Modelle in der Chemie 21
Teil III: Chemisches Rechnen 21
Teil IV: Chemische Verbindungen 21
Teil V: Der Top-Ten-Teil 22
Anhänge 22
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22
Wie es weitergeht 23
Teil I
Wozu brauchen wir Chemie 25
Kapitel 1
Chemische Prozesse in Natur und Umwelt 27
Kohlendioxid und der Kohlenstoffkreislauf in der Natur 27
Nachwachsende Rohstoffe 29
Die Bioraffinerie 30
Veränderungen in der Atmosphäre 31
Smog 31
Saurer Regen 32
Ozonloch 32
Kapitel 2
Chemie in Alltag und Beruf 35
Chemie in der Küche 35
Kochsalz 35
Rotwein und Alkohol 36
Pommes und verbrannter Toast 37
Kuchen 37
Abflussreiniger 38
Kaffee, Tee und Tabak 38
Alles wird sauber mit Waschmitteln 39
Edelsteine und Zahnpaste 42
Bauchemie, Geschirr und Zahnersatz 42
Metalle und Legierungen als Werkstoffe 42
Künstliche und natürliche Makromoleküle 44
Pigmente und Farbstoffe 45
Chemie früher und heute 45
Kapitel 3
Chemie als Wissenschaft 47
Die Wissenschaft von den Stoffwandlungen 48
Teilgebiete der Chemie 49
Teil II
Konzepte und Modelle in der Chemie 53
Kapitel 4
Die Sprache der Chemiker - Formeln, Gleichungen, Symbole 57
Chemische Formeln 55
Gleichungen 57
Symbole 59
Chemische Verbindungen benennen 59
Kapitel 5
Die Struktur der Atome 63
Der Atombau 63
Das Aufbauprinzip 64
Gestalt der Orbitale 68
s-Orbitale 68
p-Orbitale 69
d-Orbitale 69
Kapitel 6
Das Periodensystem 71
Periodizität der Eigenschaften 71
Die Elektronegativität als Hilfsmittel zur Orientierung 71
Verschiedene Darstellungsweisen des PSE 72"Familien" im PSE 73
Hauptgruppen 73
Die Kohlenstoff- und die Stickstoffgruppe 75
Nebengruppen 77
Lanthanoide und Actinoide 78
Metalle, Halbmetalle, Nichtmetalle 78
Kapitel 7
Bindungsmodelle in der Chemie 81
Metallbindungen 81
Gitterstrukturen der Metalle 81
Ionenbeziehungen 84
Zwischen Ionenbeziehung und Atombindung 85
Atombindungen 86
Lewis-Formeln 86
Die Geometrie von Molekülen 89
Molekülorbitaltheorie 91
Valenzstrukturtheorie 96
Kapitel 8
Chemische Reaktionen 99
Wärmeabgabe oder -aufnahme bei Reaktionen 99
Die Wärmelehre 101
Das chemische Gleichgewicht 104
Verschiebung des chemischen Gleichgewichts 105
Die Reaktionsgeschwindigkeit 106
Katalysatoren 107
Kapitel 9
Säuren und Basen 109
Säuren und Basen nach Arrhenius 109
Säuren und Basen nach Br›nsted 110
Der pH-Wert 112
Alles unter Kontrolle: Pufferlösungen 113
Den pH-Wert messen 114
Den pH-Wert berechnen 115
Titrationen 116
Titrationen berechnen 118
Säuren und Basen nach Lewis 119
Hart und weich im Reich der Säuren und Basen 119
Kapitel 10
Elektrochemie 121
Redoxreaktionen 125
Oxidation 125
Reduktion 126
Des einen Verlust ist des anderen Gewinn 126
Reaktionsgleichungen für Redoxreaktionen aufstellen 128
Das Standardelektrodenpotenzial 131
Elektrolyse 134
Von der Taschenlampe zum Laptop - elektrochemische Stromquellen 135
Die Taschenlampenbatterie 135
Der Nickel-Cadmium-Akkumulator 136
Der Nickel-Metallhydrid-Akkumulator 137
Bleiakkumulatoren 137
Lithium-Ionen-Akkumulatoren 137
Teil III
Chemisches Rechnen 135
Kapitel 11
Chemische Größen, Einheiten und Konstanten 137
Das Mol als Maß für die Stoffmenge 137
Die molare Masse 138
Konzentrationsangaben 138
Molarität 139
Normalität 139
Prozentangaben 140
Einheiten 141
Energie 141
Druck 141
Temperatur 141
Länge 142
Konstanten 142
Avogadro-Konstante 142
Atomare Masseneinheit 142
Elektrische Elementarladung 143
Kapitel 12
Berechnungen an Stoffgemischen 145
Volumenprozente bere