![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/63/09/4863097500001n.jpg)
Isolde Kommer, Bob LeVitus
(Beteiligte)
Mac für Dummies
Für Ein- und Umsteiger, aktuell zu OS X Yosemite
Übersetzung: Kommer, Isolde
9., überarb. u. aktualis. Aufl. 2014. 400 S. m. zahlr. farb. Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: WILEY-VCH DUMMIES 2014
ISBN: 3-527-71126-0 (3527711260)
Neue ISBN: 978-3-527-71126-0 (9783527711260)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Sind Sie gespannt, was Sie mit Ihrem Mac alles anstellen können? Bob LeVitus führt Sie schnell und leicht verständlich in die Grundlagen des Mac und dessen Betriebssystem OS X Yosemite ein: Finden Sie sich auf dem Schreibtisch, im Dock und in den Systemeinstellungen zurecht, organisieren Sie Ihre Dokumente und Termine, machen Sie den Mac fit fürs Internet und nutzen Sie iCloud, iTunes und iMessage so, dass Ihre Daten sicher sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Musik hören, Videos schauen, Texte bearbeiten, drucken, e-mailen und Daten mit anderen teilen. Synchronisieren Sie Ihren Mac mit anderen Apple-Produkten und werden Sie zum Macianer!
Über den Autor 7
Einführung 21
Über dieses Buch 21
Was in diesem Buch nicht zu finden ist 21
Konventionen in diesem Buch 22
Törichte Annahmen über den Leser 22
Wie dieses Buch aufgebaut ist 23
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24
Wie es weitergeht 25
Teil I Einführung in Mac OS X Yosemite - die Grundlagen 27
Kapitel 1 Die Grundlagen von Mac OS X Yosemite (Voraussetzungen: Keine) 29
Ein Sicherheitsnetz für absolute Anfänger (oder jeden Anwender) 29
Starten Sie die Motoren! 30
Was Sie beim Start sehen sollten 30
Korrektes Ausschalten 32
Einige Dinge, die Sie Ihrem Mac definitiv nicht antun sollten 33
Trainingslager für Zeigen und Klicken 34
Help! (Nein, nicht der Beatles-Film!) 36
Eine Reise durch den Finder und seinen Schreibtisch 38
Anatomie eines Fensters 40
Der symbolische Höhepunkt eines Fensters 42
Rollen 43
(Hyper-)Aktive Fenster 45
Dialoge (zwischen Mensch und Maschine) 46
Mit Fenstern arbeiten 48
Fenster öffnen und schließen 48
Fenster und Fensterbereiche skalieren 49
Fenster verschieben 50
Fenstermanagement 50
Menügrundlagen 52
. . . und ewig wechseln die Menüs 53
Kontextmenüs: Immer bei der Sache 53
Inaktive Befehle erkennen 55
Untermenüs 55
Unter dem Apfel(menü)baum 55
Tastaturkurzbefehle 58
Kapitel 2 Is was, Dock? 61
Eine kurze Einführung zum Dock 61
Die Standardsymbole im Dock 62
Die Geheimnisse des Papierkorbs 64
Programmmenüs im Dock 66
Die Körpersprache des Docks 67
Dateien über das Dock öffnen 68
Das Dock anpassen 69
Dock-Symbole hinzufügen 69
Symbole aus dem Dock entfernen 71
Das Dock skalieren 71
Was sollten Sie in Ihrem Dock ablegen? 72
Die Dock-Einstellungen 73
Kapitel 3 Der Finder und seine Symbole 77
Finder, Schreibtisch und Symbole - eine Einführung 77
Den Schreibtisch erkunden 77
Die Symbolleiste in Finder-Fenstern 80
Die Natur von Symbolen entschlüsseln 83
Die verschiedenen Finder-Symbole 83
Aliasse - das Beste seit der Erfindung von geschnittenem Brot 86
Navigation im Finder: Aufwärts, abwärts, rückwärts 89
Alles Ansichtssache - die verschiedenen Darstellungsarten von
Finder-Fenstern 89
Ordnung schaffen mit dem Menü "Darstellung" 94
Das Finder-Menü 95
Wie eine Straßenkarte: Das Einblendmenü im Fenster 97
Gehe zu . . . ja, wohin denn eigentlich? 98
Finder und Finder-Fenster anpassen 100
Ordner in der Seitenleiste 100
Die Einstellungen des Finders 101
Was das Info-Fenster über Symbole verrät 105
Kapitel 4 Ganz wie Sie wünschen 109
Die Systemeinstellungen 109
Ein Bild für den Schreibtisch 112
Bildschirmschoner einrichten 113
Das Dashboard und seine Widgets 115
Ein neuer Look für Tasten, Menüs und Fenster 117
Tastatur, Maus und andere Hardware anpassen 120
Tastatur 120
Maus 125
Trackpad (Notebooks und Desktop-Macs mit Magic Trackpad) 126
Der Ton macht die Musik 127
Ändern des Signaltons 128
Aus- und Eingabeoptionen 128
Teil II Cleverer Umgang mit Yosemite 129
Kapitel Dateien und Ordner organisieren 131
Die Ordnerstruktur von Mac OS X 132
Verschachtelte Ordner 133
Von oben nach unten: Der Computer 133
Ein Blick in den Programme-Ordner 134
Schriften (und vieles mehr) im öffentlichen Library-Ordner 134
Der System-Ordner: Rühr mich nicht an 136
Zu Hause ist es am schönsten 136
Ihre persönliche Bibliothek 138
Dokumente sichern - bevor es zu spät ist 140
Ein typischer Sicherungsvorgang 141
Viele Wege führen nach Rom: Sichern unter versus Duplizieren 147
Zu einer vorherigen Version zurückkehren 148
Sesam öffne dich! 150
Drag & Drop 152
Ein schneller Blick - die Übersicht-Funktion 152
Wenn Ihr Mac eine Datei nicht öffnen kann 153
Wahl der Waffen 153
Ordnung schaffen mit Ordnern 157
Dateien versus Ordner 157
Besser organisiert mit Unterordnern 158
Neue O