Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Isolde Kommer, Chris Nodder
(Beteiligte)
Teuflisch gutes Webdesign
Wie Sie Ihre Kunden in Versuchung führen
Übersetzung: Kommer, Isolde
1. Auflage. 2014. 281 S. m. zahlr. farb. Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: WILEY-VCH; WROX PRESS 2014
ISBN: 3-527-76055-5 (3527760555)
Neue ISBN: 978-3-527-76055-8 (9783527760558)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Lesen Sie besser dieses Buch, bevor Sie jemand über den Tisch zieht. Wenn diese Angst nicht reicht, wird Gier vielleicht den Zweck erfüllen: Durch die Regeln dieses Buchs wird jede Website eine Menge Geld machen, selbst wenn Sie nicht vollständig dem Bösen verfallen."
Jakob Nielsen , Autor von "Designing Web Usability" und "Mobile Usability"
"Aufschlussreich, lustig und spannend ... Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie schon ausgetrickst worden sind und, noch viel besser, wie Sie selbst andere Menschen dazu bringen, etwas zu tun - sei es zum Bösen oder (wenn es denn unbedingt sein muss) zum Guten."
Bruce "Tog" Tognazzini, Mitinhaber der Nielsen Norman Group und ehemaliger Apple-Mitarbeiter Nr. 66
Erfolgreichere Websites durch die Kunst der Verführung
Ihre Kunden sollen Ihre Website lieben? Sich dort so richtig wohlfühlen - und dabei das tun, was Sie von ihnen möchten? In einer furiosen Mischung aus Psychologie, Marketing und Design zeigt Ihnen Chris Nodder, wie Sie das erreichen. Die einfach umzusetzenden Designmuster, die er Ihnen an die Hand gibt, bauen auf den kleinen Schwächen auf, die wir alle haben: Wir möchten dazugehören, uns nicht allzu sehr anstrengen, Schnäppchen machen, nicht Nein sagen müssen und vieles mehr. An unzähligen Beispielen aus allen Schlupfwinkeln des Internets lernen Sie, wie Sie die Usability Ihrer Website verbessern, indem Sie
diese Schwächen berücksichtigen - oder wie Sie Ihre Kunden dadurch verleiten können. Der Erfolg ist Ihnen in jedem Fall sicher, es liegt also an Ihnen: Wie werden Sie Ihr neues Wissen einsetzen? Zum Guten oder zum Bösen?
Stolz: Den Wunsch nach Zugehörigkeit nutzen
Trägheit: Verhalten durch Auswahlhilfen lenken
Völlerei: Mit Belohnungen arbeiten
Zorn: Ärger vermeiden und entschärfen
Neid: Begehrlichkeiten wecken
Lust: Sympathie erzeugen und erhalten
Gier: Gewünschtes Verhalten bestärken
Einleitung 13
Kapitel 1 Stolz 17
Deplatzierter Stolz erzeugt kognitive Dissonanz 18
Sozialer Beweis: Botschaften von Freunden machen das Produkt persönlich und emotional 22
Geschlossenheit: Die Suche nach Vollkommenheit und der Bestellwunsch 40
Stolz manipulieren und Ansichten ändern 49
Kapitel 2 Trägheit 53
Wunschlinien: Von A nach B mit möglichst wenig Hindernissen 54
Überschaubare Möglichkeiten und geschickte Vorgaben erleichtern den Entscheidungsprozess 58
Trägheit: Ist es die Mühe wert? 78
Kapitel 3 Völlerei 81
Wir haben uns eine Belohnung verdient 81
Völlerei durch Knappheit und Verlustaversion fördern 106
Selbstkontrolle: Die Nemesis der Völlerei 113
Kapitel 4 Zorn 115
Zorn vermeiden 116
Zorn akzeptieren und nutzen 128
So setzen Sie Zorn gefahrlos ein 143
Kapitel 5 Neid 147
Neid durch Ehrgeiz und Begehren wecken 148
Statusneid: Erfolg und Bedeutung demonstrieren 159
Neid erzeugen und aufrechterhalten 173
Kapitel 6 Lust 177
Lust erzeugen: Emotionen nutzen, um das Verhalten zu steuern 178
Lust kontrollieren: Begehren nutzen, um eine Verpflichtung zu erhalten 192
Lustvolles Verhalten 207
Kapitel 7 Gier 209
Von Casinos lernen: Glück, Wahrscheinlichkeit und partielle Verstärkungspläne 210
Verankerung und willkürliche Kohärenz 232
Sind Sie gierig? 250
Kapitel 8 Teuflisch gutesWebdesign 253
Sollten Sie ein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie jemanden täuschen 254
Sollten Sie ein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie die Grundsätze in diesem Buch anwenden? 258
Überzeugen Sie gezielt 261
Kapitel 9 Das Spiel mit den Überzeugungsmustern 263
Stolz 264
Trägheit 265
Völlerei 266
Zorn 267
Neid 267
Lust 268
Gier 269
Index 271
Chris Nodder hat Abschlüsse in Mensch-Maschine-Interaktion und Psychologie und unterstützt seit zwanzig Jahren große und kleine Firmen dabei, die User Experience ihrer Websites und Software zu verbessern. Zuvor hatte er leitende Positionen bei Microsoft und der renommierten Nielson Norman Group inne.