![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/39/21/65/3921659800001n.jpg)
Jelle Stegeman
Handbuch Niederländisch
Sprache und Sprachkultur von den Anfängen bis 1800
2014. XVI, 518 S. 19 SW-Abb., 19 Farbabb. 240 mm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2014
ISBN: 3-534-25977-7 (3534259777)
Neue ISBN: 978-3-534-25977-9 (9783534259779)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese einzige erhältliche Sprachgeschichte des Niederländischen erläutert detailliert die historische Entwicklung dieser Sprache von den Anfängen bis 1800. Sie stützt sich auf neueste Forschungsergebnisse, die hier erstmals auf Deutsch veröffentlicht werden.
Wie entstand die niederländische Sprache? Ist Afrikaans eine Variante des Holländischen? Jelle Stegeman berührt in seiner reich dokumentierten Geschichte der niederländischen Sprachkultur eine Vielzahl solcher Fragestellungen und untersucht das Niederländische in seinem jeweiligen politischen, sozio-ökonomischen und kulturellen Kontext von den Anfängen bis 1800. Erläutert werden die Sprachstufen des Altniederländischen, des Mittelniederländischen und des Frühneuniederländischen sowie die historische Entfaltung des überregionalen niederländischen Sprachsystems. Der Autor setzt dabei sprachinterne Erneuerungen systematisch zur äußeren Sprachgeschichte in Verbindung und vermittelt so einen anschaulichen Überblick zur niederländischen Sprachkultur.
Stegeman, Jelle
Jelle Stegeman studierte Nederlandse taal- en letterkunde an der Universität von Amsterdam und Geschichte der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Zürich. In Zusammenarbeit mit Stefan Sonderegger baute er die Niederländische Philologie am Deutschen Seminar der Universität Zürich aus. Ebenso initiierte er die Gründung des Niederlandistenverbandes. Zurzeit lehrt und forscht Jelle Stegeman an der Universität Leiden. Arbeitsschwerpunkte sind Syntax, Kontrastive Grammatik, Übersetzungstheorie, Niederländisch als Fremdsprache und Geschichte des Niederländischen.