![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/98/29/4398296800001n.jpg)
Jürgen Ebach
Beredtes Schweigen
Exegetisch-literarische Beobachtungen zu einer Kommunikationsform in biblischen Texten
2014. 176 S. 215 mm
Verlag/Jahr: GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS 2014
ISBN: 3-579-08178-0 (3579081780)
Neue ISBN: 978-3-579-08178-6 (9783579081786)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Schweigen in biblischen Texten zur Sprache bringen
Dreimal spricht der Gottesbote zu Hagar, diese aber schweigt. "Da wollte Kain seinem Bruder Abel etwas sagen" heißt es in Genesis 4,8 - aber Kain spricht nicht. Was, wenn diese und weitere Leerstellen keine Tradierungsfehler, sondern literarische Absicht sind? Jürgen Ebach lauscht dem beredten Schweigen in Texten des Alten und des Neuen Testaments und entdeckt eine bisher nicht wirklich wahrgenommene Form biblischer Kommunikation. Zwischentexte mit außerbiblischen historischen, politischen und literarischen Schweigemotiven verbinden Bibel und Lebenswelt. Eine ebenso kluge wie unterhaltsame Lektüre für alle, die Freude an biblisch-exegetischen Entdeckungen haben!
Neue biblisch-literarische Entdeckungen von Jürgen Ebach
Klug, unterhaltsam und inspirierend
"Ebachs Studie ist zu empfehlen. Sie bereichert den Leser mit jedem der Fundstücke, macht ihn wachsamer bei der biblischen Lektüre." Eulenfisch Literatur Blog, Christian Heidrich
Ebach, Jürgen
Dr. Jürgen Ebach, geb. 1945, war bis März 2010 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments und Biblische Hermeneutik an der Ruhr-Universität Bochum.