![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/39/63/72/3963728700001n.jpg)
Gunther Hellmann
Justice and Peace
Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship
Herausgegeben von Hellmann, Gunther
2014. 196 S. 213 mm
Verlag/Jahr: CAMPUS VERLAG 2014
ISBN: 3-593-39982-2 (3593399822)
Neue ISBN: 978-3-593-39982-9 (9783593399829)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Normative Orders
Gerechtigkeit und Frieden sind zentrale Werte menschlichen Zusammenlebens, aber auch Kernbegriffe unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Wie beide Begriffe zueinander stehen - ob man die Komplementarität oder das Spannungsverhältnis betonen soll, ob man der Gerechtigkeit oder dem Frieden Vorrang einräumen soll - ist dabei höchst umstritten. Der Band vereint Beiträge international ausgewiesener Autoren aus Politischer Theorie, Philosophie, Politikwissenschaft, Geschichte, Ethnologie und Völkerrecht, die das schwierige Verhältnis von Gerechtigkeit und Frieden ausloten.
Contents
1.Introduction: Justice and/or peace?7
Gunther Hellmann
2.Ethics, law and the Responsibility to Protect16
Michael W. Doyle
3.Justice and peace: Good things do not always go together43
Harald Müller
4.The normative order of justice and peace69
Rainer Forst
5."Peace" and "justice" in the tradition of "just war-theories"90
Matthias Lutz-Bachmann
6.Confessional peace as a political and legal problem in the early modern period98
Luise Schorn-Schütte
7.Democratic geopolitics, the rise and fall of a transatlantic normative order, 1974/1989-2009112
Brendan Simms
8.Popular casuistry and the problem of peace/justice in Christian ethics124
Cecelia Lynch
9.Justice, in whose name: The domestication of copyright in
Sub-Saharan Africa140
Mamadou Diawara
10.Between constitutionalization and fragmentation-Concepts and reality of international law in the 21st century163
Andreas Paulus
11.International order as an idea-On strict rules and flexible principles173
Stefan Kadelbach
Notes of Contributors191
Normative Orders
Gerechtigkeit und Frieden sind zentrale Werte menschlichen Zusammenlebens, aber auch Kernbegriffe unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Wie beide Begriffe zueinander stehen - ob man die Komplementarität oder das Spannungsverhältnis betonen soll, ob man der Gerechtigkeit oder dem Frieden Vorrang einräumen soll - ist dabei höchst umstritten. Der Band vereint Beiträge international ausgewiesener Autoren aus Politischer Theorie, Philosophie, Politikwissenschaft, Geschichte, Ethnologie und Völkerrecht, die das schwierige Verhältnis von Gerechtigkeit und Frieden ausloten.