Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Laura Bieger, Andreas Etges, Winfried Fluck, Nancy Fraser, Andrew Gross, Christian Lammert, Sulgi Lie, Martin Lüthe, Simone Müller-Pohl
(Beteiligte)
Revisiting the Sixties
Interdisciplinary Perspectives on America´s Longest Decade
Herausgegeben von Bieger, Laura; Lammert, Christian; Mitarbeit: Etges, Andreas; Fluck, Winfried; Fraser, Nancy; Gross, Andrew; Lie, Sulgi; Lüthe, Martin
2014. 280 S. 22 Abb. in s/w. 211 mm
Verlag/Jahr: CAMPUS VERLAG 2014
ISBN: 3-593-39990-3 (3593399903)
Neue ISBN: 978-3-593-39990-4 (9783593399904)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nordamerikastudien
Kubakrise und Vietnamkrieg, Bürgerrechtsbewegung und "Great Society", Woodstock und Mondlandung - die "Sixties" zählen in der Geschichte der USA zu den ereignisreichsten Jahrzehnten überhaupt. Wie aber kam es zu den politischen, sozialen und kulturellen Umwälzungen dieser Dekade und welche Konflikte sind noch heute virulent? Drücken sie dem "American Way of Life" des 21. Jahrhunderts immer noch ihren Stempel auf? Die Autorinnen und Autoren spüren diesen Fragen nach - genau 50 Jahre, nachdem John F. Kennedy 1963 den Schüssen von Dallas zum Opfer fiel.
Contents
Preface
Laura Bieger and Christian Lammert
The Substance of the Sixties
Hayden White
The Three Faces of the New Left: Civil Rights, The Anti-War Movement, Women´s Liberation
Eli Zaretsky
Long Shadows of the New Left: From Students for a Democratic Society to Occupy Wall Street
Blair Taylor
Feminism´s Two Legacies: A Tale of Ambivalence
Nancy Fraser
The Free University Berlin and the John F. Kennedy Institute in the Sixties
Winfried Fluck
"The Man for the 60´s"/"The man of the 60´s": John F. Kennedy and the Thousand Days
Andreas Etges
The Gulf of Tonkin Incident and Deception in American Foreign Policy
Lora Anne Viola
Goldwater´s Phoenix: Individualism, Suburbia, and the Idyll of the Apocalypse
Andrew S. Gross
Thomas Pynchon, Postmodernism, and the Rise of the New Right in California
Casey Shoop
Problems of Historicizing and Practices of Reading: Ralph Ellison´s Three Days Before the Shooting...
Florian Sedlmeier
The Cinema of Insanity: Psychiatry, Popular Culture, and the Flexibilization of Normality
Simon Schleusener
Absorption and Utopia: Mapping the Sixties in Antonioni´s Zabriskie Point
Sulgi Lie
Faith Ringgold´s Slave Rape Series: A Counter-Narrative to African (American) Women as Victims
Vivien Green Fryd
Remembering Motown: Baby Boomers, Blackness, and the Sixties in Pop-Cultural Memory
Martin Lüthe
Mad Men-Sadnesses of the Sixties
Elisabeth K. Paefgen
Editors and Contributors
Nordamerikastudien
Kubakrise und Vietnamkrieg, Bürgerrechtsbewegung und "Great Society", Woodstock und Mondlandung - die "Sixties" zählen in der Geschichte der USA zu den ereignisreichsten Jahrzehnten überhaupt. Wie aber kam es zu den politischen, sozialen und kulturellen Umwälzungen dieser Dekade und welche Konflikte sind noch heute virulent? Drücken sie dem "American Way of Life" des 21. Jahrhunderts immer noch ihren Stempel auf? Die Autorinnen und Autoren spüren diesen Fragen nach - genau 50 Jahre, nachdem John F. Kennedy 1963 den Schüssen von Dallas zum Opfer fiel.