Treffungen, Sinkung und Benützung wie Deutschlerner Worte bilden
Korpuslinguistische Untersuchung mit fortgeschrittenen Lernern des Deutschen als Fremdsprache
2014. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2014
ISBN: 3-639-49080-0 (3639490800)
Neue ISBN: 978-3-639-49080-0 (9783639490800)
Ein deutscher Muttersprachler weiß, dass "der Gang" und "das Gehen" die entsprechenden Substantive zum Verb "gehen" sind und nicht etwa "die Gehung" oder andere Bildungen. Dagegen werden andere Verben durchaus mit dem Suffix "-ung" substantiviert, wie z.B. "erobern" - "die Eroberung". Welche sind die Regeln zur Derivation von Substantiven mit dem Suffix "-ung"? Wie produktiv ist dieser Wortbildungsprozess? Und wie gehen Lerner des Deutschen als Fremdsprache damit um? Welche Fehler machen sie? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich Michael Berth in seiner Arbeit beschäftigt.