![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/04/50/4504500600001n.jpg)
Rupert Prossinagg
Glaubwürdigkeit in der politischen Kommunikation
Eine linguistische Analyse der Regierungserklärung 2009
2014. 152 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2014
ISBN: 3-639-49307-9 (3639493079)
Neue ISBN: 978-3-639-49307-8 (9783639493078)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Glaubwürdigkeit von Politikerinnen und Politikern gilt im Allgemeinen als äußerst gering. Da sich Politik entscheidend durch Sprache realisiert, muss hier ein Ansatzpunkt liegen, dem Eindruck entgegenzutreten. Diese Arbeit stellt die These auf, dass die Akteure der politischen Kommunikation der Sprache ihrer Botschaften zu wenig Beachtung widmen. Anhand der linguistischen Analyse eines Fallbeispiels der Regierungserklärung 2009 von Angela Merkel zeigt der Beitrag auf, welche sprachlichen Merkmale den Eindruck von Glaubwürdigkeit fördern und welche ihn hemmen. Dabei spielen sowohl stilistische als auch inhaltliche Indikatoren eine Rolle, die abschließend auf ihre Eignung für die Analyse von Texten der politischen Kommunikation bewertet werden.
Der Autor, 1974 in Wien geboren, ist selbständiger Kommunikationstrainer und Moderator in Berlin. Er begleitet Organisationen aus Wirtschaft und Politik in Veränderungsprozessen und entwickelt Weiterbildungsangebote für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen.