Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Petros Eckert
Aufteilung landwirtschaftlicher Ressourcen in griechischen Kolonien
am Beispiel von Metapont und Chersonesos
2014. 68 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2014
ISBN: 3-639-49652-3 (3639496523)
Neue ISBN: 978-3-639-49652-9 (9783639496529)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit der archaischen Epoche beginnen griechische Stadtstaaten mit der Gründung von Außensiedlungen rund um das Mittelmeer. Die Zeit der so genannten "griechischen Kolonisation" hatte begonnen. Die wissenschaftliche Untersuchung dieser griechischen Kolonien ist ein wichtiger Bestandteil der Klassischen Archäologie. Was ist darüber bekannt, wie die Landschaften solcher Außenstädte strukturiert waren? An zwei gut bekannten Beispielen, Metapont in Unteritalien und Chersonesos auf der Krim im Schwarzen Meer, soll ein umfassender Einblick in die Anfänge, die Entwicklung und den Forschungsstand solcher landschaftlichen Aufteilungen gegeben werden.
Jahrgang 1972, studierte Katholische Theologie auf Diplom und Altertumswissenschaften auf Bachelor und Master an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Priesterlicher Dienst in der Erzdiözese Freiburg. Derzeit Mitarbeiter an verschiedenen theologischen und altertumswissenschaftlichen Projekten sowie Publikationen.