![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/41/65/4541650400001n.jpg)
Shanna Sichwart
Etablierung der D-Xylose-Verwertung in Rhodococcus opacus PD630
Metabolic Engineering eines Actinomyceten für die Produktion von Biotreibstoffen
2014. 176 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2014
ISBN: 3-639-49739-2 (3639497392)
Neue ISBN: 978-3-639-49739-7 (9783639497397)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die stetig steigende globale Nachfrage nach Rohstoffen und unsichere Energiequellen werfen immer häufiger Fragen nach nachhaltigen Alternativen auf. Die Verwertung von Lignocellulose-haltiger Biomasse, die als Abfallprodukt in der Land- und Forstwirtschaft anfällt, zur Herstellung von Biokraftstoffen mit Hilfe von Mikroorganismen wäre ein Beitrag zur Lösung dieser Probleme. Allerdings können nicht alle in der Lignocellulose-haltigen Biomasse vorkommenden Zucker direkt von den meisten Mikroorganismen genutzt werden. Die Etablierung der Verwertung von D-Xylose, die reichlich in Lignocellulose-haltiger Biomasse vorkommt, in dem Bakterium Rhodococcus opacus PD630 wäre ein großer Beitrag zur Nutzung dieser Biomasse. Mithilfe gentechnischer Methoden, wäre es möglich Lignocellulose als erneuerbare und günstige Kohlenstoffquelle für die Herstellung von Triacylglyceriden in Rhodococcus opacus PD630 zu nutzen. Analog zur Verwendung von Pflanzenölen für die Dieselproduktion, könnten mikrobielle Triacylglyceride als Ausgangsprodukt für die Herstellung von Biotreibstoffen dienen. Dieses Buch erläutert Strategien und durchgeführte Experimente zur Etablierung der Verwertung des Holzzuckers D-Xylose in dem Gram-positiven Bakterium Rhodococcus opacus PD630.
Studium der Biotechnologie (M.Sc.) in Münster, Abschlussarbeit am Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie im Arbeitskreis von Prof. A. Steinbüchel. Momentan lebt die Autorin in Münster und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie.