![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/29/05/4629053600001n.jpg)
Roland Seifriedsberger
Customer Relationship Management System für BlackBerry
Mobiles Kundenbeziehungsmanagement
2014. 148 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2014
ISBN: 3-639-63186-2 (3639631862)
Neue ISBN: 978-3-639-63186-9 (9783639631869)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Durch die zunehmende Verbreitung der Internetdienste ist es für Kunden möglich geworden von Firmen die gewünschten Informationen zu erhalten. Die frühere Form der Kundenbindung ging dadurch verloren. Unternehmen mussten sich andere Möglichkeiten einfallen lassen die Kundenbeziehungen zu stärken. Eine Idee die sich im Laufe der Jahre etabliert hat sind die Customer Relationship Management Systeme (CRM-Systeme), die das Kundenbeziehungsmanagement vereinfachen. Den Außendienstmitarbeitern soll beim Kunden vor Ort ermöglicht werden, firmeninterne Informationen abzurufen und zu verwalten. Es werden die theoretischen und technischen Grundlagen der zwei Kernthemen BlackBerry und CRM behandelt, und auf das Mobile Customer Relationship Management (mCRM) eingegangen. Man entwickelte für die mobilen BlackBerry Endgeräte, die im Geschäftskundenbereich gerne eingesetzt werden, eine mCRM Anwendung. Der bestehende Prototyp wurde um weitere Funktionen erweitert, und zu einem praxisreifen System ausgebaut. Ein wesentlicher Punkt der Implementierung war eine Schnittstelle zum Microsoft CRM. Zusätzlich wurde analysiert, welche Kernfunktionalitäten andere mCRM-Systeme haben. Um die fehlenden Funktionen der mCRM Anwendung bestimmen und hinzufügen zu können.