![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/41/22/4641225200001n.jpg)
Anton Kuffner
Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion
Vom Allgemeinen zum Besonderen
2014. 252 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2014
ISBN: 3-639-63360-1 (3639633601)
Neue ISBN: 978-3-639-63360-3 (9783639633603)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch ist im Kontext der Fusion zweier Schweizer Sekundarschulen zu sehen und soll dazu dienen, an Sekundarschulen, primär am Campus Moos (Fusionierte Schule), alle Schülerinnen und Schüler, gemäss ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Talenten, individuell zu fördern und zu fordern (Potentialentfaltung); dies basierend auf den Erkenntnissen der aktuellen wissenschaftlichen Forschung in der Begabungsförderung/-entwicklung. Weiter werden die Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion an Schweizer Sekundarschulen deduktiv Vom Allgemeinen zum Besonderen im Rahmen der Fallstudie Campus Moos bearbeitet. Der diesbezügliche Organisationsentwicklungsprozess (Trigon-Modell, Glasl) und eine davon abgeleitete Konzeptskizze des Schulentwicklungsprozesses führen zu weiteren individuellen Erkenntnissen.
Anton Kuffner, geb. 1955, Studium an der Pädagogischen Akademie in Wien. Unterrichtstätigkeiten in Österreich, Deutschland, seit 2001 in der Schweiz. Schulleiterausbildung, MAS (Master of Advanced Studies) in Organisationsentwicklung und MA (Master of Arts) in Gifted Education.