![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/49/20/43/4920431300001n.jpg)
Birgit Truthmann
Ist würdevolles Sterben im Krankenhaus möglich?
Eine Auseinandersetzung mit Tod und Sterben in der Institution Krankenhaus
2014. 64 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2014
ISBN: 3-639-67793-5 (3639677935)
Neue ISBN: 978-3-639-67793-5 (9783639677935)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Eine bewusste Auseinandersetzung mit Tod und Sterben ist in unserer modernen Gesellschaft oft nicht gegeben. Es ist zu einer zunehmenden Sprachlosigkeit im Umgang mit diesen Themen gekommen. Die Erwartungshaltung von Betroffenen, Ärzten und der Gesellschaft an die moderne Medizin steigt immer mehr. Die meisten Menschen wünschen sich zuhause zu sterben, doch die Praxis sieht anders aus. Die Hälfte aller Patienten verstirbt im Krankenhaus. Ethische Aspekte zwischen dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten, der notwendigen bzw. maximalen Therapie am Lebensende werden erörtert. Wann ist eine palliative Therapie sinnvoll? Wie kann eine Kommunikation mit Sterbenden gelingen, ein Austausch zwischen Patient/ Angehörigen und dem medizinischen Personal erfolgen? Kann die Begleitung von Sterbenden im Hinblick auf immer wachsenden ökonomischen und zeitlichen Druck noch mit Würde erfolgen? Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dieser Thematik auseinander.
Birgit Truthmann, Bachelor of Arts,berufsbegleitendes Studium der Sozialen Arbeit an der KHSB Berlin (2008-2012),seit 2006 Sozialarbeiterin im Klinikum Frankfurt(Oder),1983 Abschluss Studium zur Med.- techn. Laborassistentin an der Fachhochschule "Prof. Dr. Karl Gelbke" in Eisenhüttenstadt,bis 2006 Arbeit als Med.-techn. Laborassistentin