![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/82/39/4882398000001n.jpg)
Michele Imobersteg
Die Scham in entwürdigenden Extremsituationen
Erklärung, Darstellung und Verständnis einer kulturbildenden Emotion
2014. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2014
ISBN: 3-639-72168-3 (3639721683)
Neue ISBN: 978-3-639-72168-3 (9783639721683)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Autor geht der Frage nach, was Kultur konstituiert. Einzelne Antworten fördern Bemerkenswertes zutage: Die Scham und deren Abwehrmechanismen beeinflussen beispielsweise seit jeher die Architektur. Der Scham fehlt die Sprachfähigkeit. Sie drückt sich nur körperlich aus. Sie zeigt uns an, etwas getan zu haben, das wir vernünftigerweise nicht hätten tun sollen. In Anlehnung an die These von Norbert Elias wird in dieser Schrift der Abbruch des Prozesses der Zivilisation untersucht. Die Gräueltaten in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten zielten auf die systematische Zerstörung der menschlichen Würde. In Extremsituationen wurde die Scham an ihre Grenzen und darüber hinaus getrieben. Verschiedene Studien über Schamsituationen in Konzentrationslagern liegen vor, keine differenziert jedoch das Schamempfinden bei Männern und Frauen. Mit dieser Untersuchung wird eine phänomenologische Lücke thematisiert.
Der Autor verfügt über ein betriebswirtschaftliches Fundament mit weiterführenden Studien in Philosophie und Management, Applied Ethics, Applied History, Mediation und Business Law. Mit seiner Wirtschaftskanzlei unterstützt er Unternehmer bei strategischen Prozessen. Seine interdisziplinären Denkansätze wirken sinnstiftend und geben Sicherheit.