![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/84/80/3484801800001n.jpg)
Michael Fried, Thomas Lüscher, Michael P. Manns, Gerhard Rogler, Jan Steffel
(Beteiligte)
Magen-Darm-Trakt
Herausgegeben von Lüscher, Thomas; Steffel, Jan
2013. 2014. xv, 202 S. 115 Farbabb., 34 Farbtabellen. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2014
ISBN: 3-642-29433-2 (3642294332)
Neue ISBN: 978-3-642-29433-4 (9783642294334)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit 2007 gibt es den Modellstudiengang Medizin an den Hochschulen in Aachen, Berlin, Bochum, Hannover, Heidelberg, Köln, Witten und Göttingen. Die in 17 Themenblöcke gegliederte Lehre folgt der Approbationsordnung für Ärzte, die Prüfungen sind den einzelnen Modulen zugeordnet. Das Lehrbuch Gastroenterologie ist das erste Buch zum Lernen im Modul. Gut verständlich wird das gesamte Organsystem dargestellt: von der Anatomie bis zur Therapie. Das Buch ist geeignet für Medizinstudenten und für Ärzte in der Aus- und Weiterbildung.
1. Anatomie und Physiologie des Gastrointestinaltraktes.- 2. Diagnostik in der Gastroenterologie.- 3. Epidemiologie gastroenterologischer Erkrankungen.- 4. Erkrankungen des Oesophagus.- 5. Erkrankungen des Magens und des Duodenums.- 6. Erkrankungen des Pankreas.- 7. Gallenwegserkrankungen.- 8. Lebererkrankungen.- 9. Erkrankungen des Dünndarms.- 10. Erkrankungen des Dickdarms.- 11. Erkrankungen des Rektums.
Prof. Dr. Michael Fried, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich/Schweiz,
Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich/Schweiz,
Prof. Dr. med. Michael P. Manns, Klinik f. Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30623 Hannover
Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher, Direktor der klinik für Kardiologie am Universitätsspital Basel
PD Dr. med. Jan Steffel, Mitarbeiter in der klinik fürKardiologie am Universitätsspital Zürich