![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/96/11/4396118300001n.jpg)
Marc Däumler, Marcus M. Hotze
(Beteiligte)
Social Media für die erfolgreiche Arztpraxis
2014. xiii, 307 S. 175 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2014
ISBN: 3-642-37072-1 (3642370721)
Neue ISBN: 978-3-642-37072-4 (9783642370724)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie Arztpraxen Social-Media-Instrumente für einen professionellen Auftritt nutzen können, dafür liefert der Leitfaden das notwendige Wissen sowie Tipps und Anleitungen für die Umsetzung. Mit Basisinfos für Einsteiger und Zusatzwissen für Fortgeschrittene.
Facebook oder Türschild? - Beides!
Souveräner und effizienter Umgang mit Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Flickr, Xing - zur Steigerung von Image und Bekanntheit.
Der eigene Auftritt
ú Schnell einrichten
ú Professionell und erfolgreich pflegen
ú Was braucht welche Arztpraxis wirklich?
ú Wohin geht der Trend?
Leitfaden für Einsteiger - mit Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen
ú "Fahrpläne": Schritt für Schritt-Anleitung mit jeweiligem Zeitbedarf
ú Typische "Stolpersteine"
ú Wichtige Rechts-Tipps
ú Spezielle PR-Tipps
Je nach Anspruch und Zeitbudget werden zwei Varianten vorgeschlagen
ú "Speed": Korrekt, aber nicht elegant
ú "Perfekt": Optimal in Inhalt und Auftritt
Zahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle.
Vorwort.- Was ist Social Media.- Was weiß ich über mich und was wissen andere über mich?- Was soll ein Arzt mit Social Media?.- Bin ich ein guter Arzt?.- Imagegewinn mit Social Media.- Bekanntheit steigern mit Social Media.- Was ist eigentlich sinnvoll für eine Praxis.- Was sagen und denken meine Mitarbeiter?.- Gesetze und Richtlinien.- Wohin geht die Entwicklung?.- Wie nutze ich das Buch richtig?.- Facebook.- Twitter.- Youtube.- Xing.- Google+.- Flickr.- Anhang.
"... Sehr ausführlich und umfangreich wird erklärt ... Insgesamt ist das vorliegende Werk als leicht verständlich und didaktisch gut aufbereitet zu beschreiben. Wer sich speziell mit der Thematik Facebook und Arztpraxis beschäftigt, wird hier umfangreich informiert ..." (Prof. Dr. M. S. Kupka, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Jg. 76, Heft 9, 2016)
"... Der Leitfaden für Social Media-Einsteiger erklärt etwa, welche Posts auf Twitter geeignet sind und welche Themen Ärzte besser auslassen sollten. Zahlreiche Checklisten runden das Buch ab." (in: Healthcare Marketing, Heft 5, 1.Mai 2015)
"... Dieses Buch erklärt Ihnen Schritt für Schritt, welche "Posts" auf Twitter geeignet sind und welche nicht. Was Sie erwähnen sollten und welches Thema Sie besser auslassen sollten. ... Zusammenfassend ist dieses Buch ein idealer Leitfaden für Einsteiger, es bietet Ihnen zahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und wie Sie am Ende Ihren Erfolg kontrollieren können ..." (Christoph Labisch, in: Der Radiologe, Heft 3, 2015, S. 14)