Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Arnold Weissman
Unternehmenserfolg durch Werteorientierung
Zukunftsorientiert Führen mit dem "Sinnergie"-Konzept. inkl. eBook. Zugangscode im Buch
1. Aufl. 2014. 268 S. 245 mm
Verlag/Jahr: HAUFE-LEXWARE 2014
ISBN: 3-648-05052-4 (3648050524)
Neue ISBN: 978-3-648-05052-1 (9783648050521)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der erfolgreiche Unternehmer und Strategie-Experte Prof. Dr. Arnold Weissman hat das Konzept der "Sinnergie" entwickelt. Er zeigt, wie Führungskräfte und Geschäftsführer ihre Haltung und auch die Arbeit in der Firma nachhaltig verändern können.
Das Buch entwirft 10 Leitlinien für die Unternehmensführung und bietet mit faszinierenden Konzepten neue Sichtweisen auf das Unternehmen, mit der sich Führungspraktiken für die Zukunft gestalten lassen: Durch das Win-Win-Konzept, das Prinzip Kaizen oder "think future - act now" ändern Sie die Perspektive und damit die prägenden Werte der Unternehmensführung.
Inhalte:
Verändern statt jammern: Veränderung, die Nutzen bietet.
Neues Denken ist gefragt: Führungslehre im Change.
"Sinnergie" als neues Leitbild im Unternehmen.
10 Leitlinien für die Unternehmensführung, 10 Konzepte für tiefgreifende Veränderung.
Die Verantwortung der Führungskraft heute und morgen.
Einführung
Verändern statt jammern
Mit Mut nach vorne blicken
Wachstum um jeden Preis?
Gemeinsam mehr erreichen
Veränderung muss Nutzen bieten
Neues Denken gefragt
Ratio vor Intuition?
Was uns die Hirnforschung verrät
Führungslehre im Change
Naturwissenschaften als Schrittmacher
Sinnergie - neues Leitbild für die Unternehmensführung
Zehn Leitlinien für die Unternehmensführung
Leitlinie 1: Koevolution, die Kunst des gemeinsamen Wandels
Strategie oder "Survival of the Fittest"
Pantha rei - alles fließt
Bausteine zur aktiven Koevolution
Leitlinie 2: Wu wei - gestalten ohne zu steuern
Den Möglichkeiten Raum geben
Führen, die Kunst des aktiven Nichthandelns
Visualisierung der Unternehmensentwicklung
Leitlinie 3: Win-Win oder Delfin schlägt Hai
Lebensrichtig oder lebensfalsch?
Delfin, Hai, Karpfen oder PEK?
Symbiose - natürliche Form der Koexistenz
Voneinander profitieren
Leitlinie 4: Immer besser - die lernende Organisation
Qualität statt Quantität
Kaizen - Kapieren, nicht kopieren
Prozessoptimierung mit Business Process Reengineering
Lernende Organisationen schaffen
Entlernen lernen
High-Speed oder zu viel des Guten
Leitlinie 5: Intern konzentrieren - extern differenzieren
Entwicklungsfähig bleiben
Konzentration auf die Kernkompetenzen
Ein neues Organisationsmuster
Leitlinie 6: Einfacher ist genialer
Komplexität gestalten
Schlanker und schneller
Unternehmen als prozessorientierte Organismen
Stellhebel für einfache Strukturen und Prozesse
Von der Idee zur Umsetzung
Leitlinie 7: Think future, act now
Chancen ergreifen
Zukunftsorientierte Prognosen
Die Strategiewahl ist frei
Das Unmögliche möglich machen
Leitlinie 8: Sowohl-als-auch statt Entweder-oder
Alten Denkmustern entsagen
Denken jenseits von Entweder-oder
Der hybride Verbraucher 2.0
Mit Emotionen gewinnen
Leitlinie 9: Weg von der eindimensionalen Zeit
Zeit entsteht im Auge des Betrachters
Zeit - Quelle von Wettbewerbsvorteilen
Nachhaltigkeit braucht Geduld
Der Wille zur Freiheit
Leitlinie 10: Leben heißt Probleme lösen
Im Negativen das Positive finden
Erfolg ist nicht vermeidbar
Systemisch-evolutionäre Unternehmensführung
In Wertschöpfungsprozessen denken
Die Stufen problemlösenden Lernens
Der Weg ist das Ziel
Wo der Weg hinführt
Ein besseres Unternehmen für alle
Sinnergetisch führen
Die Verantwortung der Führungskraft
Literatur
"Management-Journal - Fazit: Weissman verlässt die Pfade der klassischen betriebs- und volkswirtschaftlichen Theorien, um für ein neues unternehmerisches Denken zu werben. An vielen Stellen wohltuend frisch und unverbraucht. Seine politisch konservative Grundhaltung könnte aber auch Widerspruch provozieren." Managementbuch.de