Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Hans J. Krolkiewicz
Kostengünstig bauen - inkl. Arbeitshilfen online
Finanzierung, Planung, gesetzliche Vorschriften
1. Aufl. 2014. 281 S. 258 mm
Verlag/Jahr: HAUFE-LEXWARE 2014
ISBN: 3-648-05735-9 (3648057359)
Neue ISBN: 978-3-648-05735-3 (9783648057353)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit der Energieeinsparverordnung 2014 und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz kommen auf Sie als Bauherr neue Anforderungen zu, die Sie bei Neubau und Sanierung beachten müssen. Dieses Buch zeigt, wie Sie die neuen Richtlinien einhalten, nachhaltig bauen und den Bau trotzdem kostengünstig realisieren.
Der Autor geht im Detail auf die gesetzlichen Neuerungen, Förderprogramme, Finanzierungsmöglichkeiten und die technische Planung ein. Er erklärt das Einsparpotenzial verschiedener Bauweisen unter energetischen Gesichtspunkten und unterstützt bei der Kalkulation und der Bauplanung.
Inhalte:
EnEV 2014: alle Fakten zum Primärenergiebedarf und zum Energieausweis.
Die Heizkostenverordnung im Überblick: Heizungsanlage und Warmwasserbereitung.
Bauliche Maßnahmen, Baustoffe und Bauteile.
Was Sie bei Verträgen beachten müssen.
Sicherheit: Brandschutz, Schallschutz und Auszugsanlagen.
Ihre Möglichkeiten zum Heizen und Kühlen: Öl und Gas, Solarenergie, Biomasse und mehr.
Arbeitshilfen online:Gesetzestexte.
Checklisten: Idealplan Wohnhaus, Idealplan Grundstück, Ermittung des Eigenkapitals und der Gesamtkosten u.v.m.
Vorwort
Kostengünstig bauen: Ist das heute überhaupt noch möglich?
Wie Sie Ihr Bauprojekt kostengünstig planen
Was Sie als Bauherr wissen sollten
Hilfreich: ein Idealplan von Grundstück und Haus
Sollte relativ früh feststehen: die Hausform
Was Sie über das Grundstück wissen sollten
Was Sie bei Verträgen beachten sollten
Der Architektenvertrag
Der Bauvertrag
Die richtige Baufinanzierung
Analysieren Sie Ihre finanzielle Situation
Welche Gesamtkosten kommen auf mich zu?
Welche Kosten sind mit einem Darlehen verbunden?
Über wie viel Geld sollte ich verfügen?
Wie finde ich den richtigen Finanzierungspartner?
Normen und Vorschriften für nachhaltiges Bauen
Diese Normen und Vorschriften müssen Sie beachten
Was soll die EnEV 2014 für Neubauten bewirken?
Auch gesetzlich geregelt: die Wirtschaftlichkeit
Die EnEV 2014 und die damit verbundenen DIN-Normen
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Das Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (EnEG)
Bauliche Maßnahmen, die die Kosten auf lange Sicht niedrig halten
Was zum kostengünstigen Bauen beiträgt
Gebäudeteile im Erdreich
Decken gegen Lärm und Feuer
Die Gebäudehülle
Fenster und Türen: Anforderungen, Konstruktion, Bauphysik
Lüftungskonzepte
Die richtige Dachkonstruktion
Das passende Heizungssystem
Was es bei Aufzügen zu beachten gilt
Ein wichtiges Thema: Brandschutz
Nicht zu vernachlässigen: der Schallschutz
Warum nachhaltiges Bauen Kosten spart
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Der Lebenszyklus eines Wohngebäudes
So bauen Sie nachhaltig
Mit diesen Baustoffen und Bauteilen lässt sich kostengünstig bauen
Die Qual der Wahl: Wandbaustoffe
Leichtbeton und Beton für Wand und Decke
Holz als nachhaltiger Baustoff
Dämmstoffe
Dachbaustoffe für Klimaschutz und Architektur
Der Trockenbau für einen wirtschaftlichen Ausbau
Mit diesen Energien können Sie Ihr Haus wirtschaftlich heizen und kühlen
Haben Öl- oder Gasheizungen ausgedient?
Wärmeenergie aus der Erde: Geothermie
Eine unerschöpfliche Quelle: Solarenergie
Eine weitere Alternative: Windenergie
Heizen mit Holz oder Holzpellets
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) für die Gebäudeheizung
Smart Metering Systems für die Zukunft
Förderprogramme zur Nutzung alternativer Energiequellen
Deutsche Energie-Agentur dena
Die KfW-Bankengruppe
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Glossar
Wichtige Normen für den Hausbau
Literatur
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis