![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/32/66/4632662000001n.jpg)
Uwe Sunkel
Praxishandbuch Interim Management, Inkl. Arbeitshilfen online
Zusammenarbeit mit Führungskräften und Experten auf Zeit
1. Aufl. 2014. 267 S. 248 mm
Verlag/Jahr: HAUFE-LEXWARE 2014
ISBN: 3-648-06005-8 (3648060058)
Neue ISBN: 978-3-648-06005-6 (9783648060056)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Einsatz von Interim Managern kann auch für Ihr Unternehmen eine erfolgversprechende Lösung sein, wenn es darum geht, personelle Engpässe zu überbrücken oder externe Kompetenz für Projekte einzukaufen. Dieses Buch informiert Sie über Einsatzmöglichkeiten und erläutert rechtliche Grundlagen.
Inhalte:
Leistungsbereiche und Vorteile des Interim Managements
Auswahl, Vertragsgestaltung und Haftung für das Interim Management
Das bieten Dienstleister für Interim Management
So funktioniert die Zusammenarbeit, so lösen Sie Probleme
Praxisbeispiele und Success Stories zum Management auf Zeit
Vorwort
Was Sie von diesem Buch erwarten können
Ein allgemeiner Marktüberblick
Die Geschichte des Interim Managements
Interim Management - was ist das eigentlich?
Interim Management Provider
Wachstumsmarkt Interim Management
Die wichtigsten Verbände
Abgrenzung Interim Manager und Berater
Abgrenzung Interim Manager und Zeitarbeit
Branchen, Fachbereiche und Aufgaben
Leistungsbereiche im Interim Management
Typische Situationen für den Einsatz
Projekte und Vakanzen besetzen - drei Wege
Vorteile und Vorurteile
Vorteile des Interim Management
Häufige Vorurteile
Beispiele aus der Praxis
Beispiel 1: HR-Interim-Manager bei der Intel Mobile Communications GmbH
Beispiel 2: Interim Geschäftsstellenleiter bei der Euromicron AG
Beispiel 3: Interim Projektmanager bei der Infineon Technologies AG
Beispiel 4: Interim Manager bei der TDS HR Services&Solutions GmbH
Beispiel 5: Interim Projektmanager BPO bei der Philip Morris GmbH
Auswahl des passenden Interim Managers Vorbereitung der Suche und Auswahl
Die verschiedenen Suchkanäle
Der Auswahlprozess
Interim-Management-Dienstleister
Aufgabe und Rolle
Sozietäten
Vorgehensweise
Vertragsgestaltung
Vertragsmodelle
Vertragsgestaltung
Bündelung durch Kontingentverträge
Sonderfall: Übernahme in Festanstellung
Beendigung des Mandats
Honorare
Abrechnungsmodelle
Rechtliche Risiken
Haftung
Scheinselbstständigkeit
Gestaltung der Zusammenarbeit
Phase 1: Der Projektbeginn
Phase 2: Die Umsetzung
Phase 3: Die Veränderung
Phase 4: Die Übergabe
Success-Storys von Interim Managern
Beispiel 1: Interim General Manager Zentral- und Osteuropa
Beispiel 2: CEO/CRO für die Sanierung einer Genossenschaft
Beispiel 3: Head of Human Resources bei einer Integration
Beispiel 4: Projektmanager bei einer Abspaltung mit Börsengang
Beispiel 5: "Feuerwehrmann" für einen Insolvenzverwalter
Beispiel 6: Leiter Marketing und Vertrieb
Eine kritische Betrachtung des Modells
Lange Einarbeitungszeit
Akzeptanz im Unternehmen
Know-how-Abfluss
Keine Messbarkeit des Erfolgs
Ausblick
Anhang
Der Autor
Stichwortverzeichnis
Sunkel, Uwe
Uwe Sunkel unterstützt seit rund 20 Jahren Unternehmen als operativer HR-Manager und Projektleiter für anspruchsvolle Human-Resources-Projekte. Zu seinen Kunden gehören mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Großkonzerne. Uwe Sunkel ist Experte für die Steuerung internationaler HR-Projekte in Europa, Asien und den USA. Als anerkannter Experte für Recruiting in engen Märkten hat er das consultnet Recruiting Competence Center aufgebaut. Er ist als Trainer für erfolgreiche Recruiting-Techniken tätig und unterstützt Unternehmen in der Konzeption und Umsetzung leistungsfähiger Recruiting-Organisationen.