Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Daniel Wessendorf
Legal Highs. Rechtliche Einordnung der neuen Droge
2014. 12 S. 210 mm
Verlag/Jahr: GRIN VERLAG 2014
ISBN: 3-656-60122-4 (3656601224)
Neue ISBN: 978-3-656-60122-7 (9783656601227)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit rund einem Jahrzehnt verfestigte sich in Deutschland ein aus der USA stammender Konsum von synthetischen Drogen, die als "Legal Highs" oder "Research Chemicals" bekannt wurden.
Die Wirkungen dieser zumeist synthetischen Cannabinoiden-Substanzen ähneln der von illegalen Drogen wie Gras und Haschisch.
Ebenso gibt es weitere Legal Highs mit ähnlich aufputschenden Wirkungen wie Kokain, Amphetamin oder Ecstasy, diese pulverförmigen "synthetischen Cathinone" werden geschnupft. Sie werden oft als Badezusätze oder Badesalze und Pflanzennahrung in Umlauf gebracht, aber auch als Öle, Kristalle und Harze.
Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) warnt vor diesen synthetischen Drogen, da viele Konsumenten die Wirkungsweisen und Gefahren von den oft "poetischen, mitunter esoterischen Namen", wie "Spice Gold, Spice Silver, Spice Diamond, Yucatan Fire, Sence, Chill X, Smoke, Genie, Algerian Blend"³, geblendet werden, was zu einer Verharmlosung führt. Im Folgenden soll auf Händler und Konsumenten, wie auch auf Gesetzgebungen und staatliche Maßnahmen eingegangen werden.