![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/98/68/4398686700001n.jpg)
Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz, Claudia Mehlinger
(Beteiligte)
Filmanalyse
Von Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz, Claudia Mehlinger u. a.
1. Aufl. 2014. vi, 313 S. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2014
ISBN: 3-658-02099-7 (3658020997)
Neue ISBN: 978-3-658-02099-6 (9783658020996)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Visuelle Analyse.- Auditive Analyse.- Schnitt und Montage.- Narrative Analyse.- Schauspiel und Körperinszenierung.- Makroanalyse der formalen Gestaltungsstrategien.
Dieses Lehrbuch vermittelt in kompakter Weise die Grundlagenterminologie zur Analyse filmischer Inszenierung. Ausgehend von den zentralen Gestaltungsebenen des Films - der visuellen Organisation des Bildfeldes durch die Kamera, der auditiven Gestaltung auf der Tonspur und der Synthese des Materials im Schnitt - wird Schritt für Schritt ein Vokabular zur Erfassung und Beschreibung der Filmform entwickelt. Dabei werden zentrale Gestaltungsmittel wie Kameraarbeit, Lichtsetzung und Bildgestaltung ebenso berücksichtigt wie Sounddesign und Filmmusik, Schnitt und Montage, Raumgestaltung und Filmarchitektur. Darauf aufbauend wird dieses Grundgerüst in einem abschließenden Teil mit dramaturgischen Organisationsmustern und narrativen Strategien des filmischen Erzählens verknüpft und um grundlegende Kategorien zur Beschreibung von Schauspielstilen und filmischen Gattungen ergänzt.
Dr. Oliver Keutzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Sebastian Lauritz, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg- Universität Mainz.
Claudia Mehlinger, M.A. , wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg- Universität Mainz.
Dr. Peter Moormann ist Junior-Professor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität Köln.