![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/80/03/4580033800001n.jpg)
Claudia Rahnfeld
Vernetzung von Elementar- und Primarbildung
Bedingungen und Grenzen organisationaler Steuerungs- und Lernprozesse
2014. 2014. viii, 222 S. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2014
ISBN: 3-658-05391-7 (3658053917)
Neue ISBN: 978-3-658-05391-8 (9783658053918)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
_Die systematische Vernetzung von Jugendhilfe und Schule hat sich längst von der Kür zur Pflicht entwickelt. Es ist jedoch nach wie vor nicht eindeutig geklärt, wie gelingende Kooperationen zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen gesteuert und nachhaltig etabliert werden können. Claudia Rahnfeld reflektiert anhand unterschiedlicher qualitativer Untersuchungen in Ostdeutschland, wie die formalen Anforderungen in den Organisationen von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen tatsächlich umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang wird perspektivisch aufgezeigt, welche
bildungspolitischen Entwicklungspotentiale und Anforderungen in Ostdeutschland vorhanden und noch zu bewältigen sind.
Vernetzung der Politikfelder Jugendhilfe und Schule.- Übergangsmanagement Kindertageseinrichtungen Grundschulen.- Operative und strategische Steuerungslogiken und - prozesse.- Implementierung und Steuerung aus ministerialer Perspektive.
Dr. Claudia Rahnfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V./Arbeitsbereich Bildungsforschung, Integration, Genderforschung in Bonn.