![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/50/04/98/5004986800001n.jpg)
Marcus Hellwig, Volker Sypli
(Beteiligte)
Leit- und Sicherungstechnik mit drahtloser Datenübertragung
Sicherheit im drahtlosen Bahnbetrieb ú Qualität in der Informationsverarbeitung ú Methoden der Qualitätssicherung
2014. XII, 92 S. 49 SW-Abb., 13 Tabellen. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2014
ISBN: 3-658-05435-2 (3658054352)
Neue ISBN: 978-3-658-05435-9 (9783658054359)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Fernsteuerungssysteme, wie beispielsweise Kabelnetze der Leit- und Sicherungstechnik der Eisenbahnen, sind in der Vergangenheit entlang der Bahntrassen verlegt worden. Begleitend zu den Entwicklungen der kabelgeführten Elektrotechnik wurden die Systeme entwickelt und optimiert. Diese Systeme erlauben es nur schwer den Anforderungen sehr weit voneinander liegender Betriebsstellen gerecht zu werden. Kabellose Netzkonzepte werden die Systemlandschaft tiefgreifend ändern. Kabellose Kommunikation bedarf Dienstkonzepten des paketvermittelnden Internets oder gleichwertigen Kommunikationsnetzen. Der damit verbundene Funktransportdienst muss qualitativ gesondert betrachtet werden, da die Transportwege eben nicht mehr über einen Kanal verlaufen, sondern über ein Transportwegenetz.
Für die Qualitätsüberwachung der drahtlosen Übertragungskanäle wurde - als Ersatz für die Gauss´ sche Normalverteilung - eine neue Formel für eine rechts- oder linksschiefe Verteilung, die "Equibalancedistribution Eqb" entwickelt. Sie schließt die symmetrische Normalverteilung ein, ihre Wahrscheinlichkeitsdichte bleibt innerhalb einer Spannweite (range) bei 1.
Einen kostenfreien Download stellt der Autor über den Springer Verlag zur Verfügung.
Vorstellung eines kabellos fernwirkenden Datenbanksystems zur Steuerung entfernter Feldelemente.- Vorstellung statistischer Methoden zur präventiven Erkennung von Fehlverhalten der Übertragungssysteme.- Qualitätsüberwachung.- Betrachtung multipler Kommunikationswege in einem Netz.- Zusammenfassung und Ausblick.
Dipl.-Ing. Marcus Hellwig ist Projektleiter bei der DB AG, DB International GmbH.
Dipl.-Ing. Volker Sypli ist im Bereich Standardisierung der übertragungstechnischen Planung von TK-Diensten und -Netzen tätig.