![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/16/31/4616319100001n.jpg)
Barbara Saerbeck
Unabhängige europäische Regulierungsagenturen
Ihr Einflusspotenzial am Beispiel der Europäischen Umweltagentur
2014. 2014. XX, 292 S. 67 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2014
ISBN: 3-658-06017-4 (3658060174)
Neue ISBN: 978-3-658-06017-6 (9783658060176)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
_Barbara Saerbeck erfasst theoretisch und empirisch das Wechselspiel zwischen politischen und administrativen Akteuren im Allgemeinen und zwischen den drei Organen der Europäischen Union - Rat, Kommission und Parlament - sowie der Europäischen Umweltagentur (EEA) im Speziellen. Denn nicht allein die Vertreter der Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission wirken in den unterschiedlichen Phasen der Entscheidungsfindung mit, sondern ebenso - direkt und indirekt - (sub- nationalstaatliche und supranationale administrative Akteure (SAV), wie unabhängige europäische Regulierungsagenturen (IRA). Aufbauend auf neo institutionellen, organisations- und verhandlungstheoretischen Modellen, entwickelt die Autorin einen integrierten handlungsleitenden Bezugsrahmen und identifiziert fünf Bedingungen für eine mögliche Einflussnahme eines Akteurs. Sie bietet damit erste Anhaltspunkte für die systematische Erfassung und theoretische Konzeptualisierung von SAV.
Studium des Europäischen Verwaltungsraums.- Supranationale Verwaltungseinheiten zwischen Einfluss und Kontrolle.- Mechanismen und Bedingungen der Einflussnahme.
Barbara Saerbeck arbeitet derzeit als Post-Doktorandin am Forschungszentrum für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin.