![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/56/56/4656563100001n.jpg)
Jasmin Bastian
Väter und das Vorlesen
Eine Deutungsmusteranalyse
2014. 2014. xii, 321 S. 2 SW-Abb., 2 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2014
ISBN: 3-658-06093-X (365806093X)
Neue ISBN: 978-3-658-06093-0 (9783658060930)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Väter deutlich seltener vorlesen als Mütter - dennoch bewerten sie das Vorlesen als sehr bedeutsam für ihr Kind. Jasmin Bastian hat Deutungsmuster herausgearbeitet, die Väter gegenüber dem Vorlesen entwickelt haben und die mit einer je unterschiedlichen Vorlesehäufigkeit einhergehen. Dabei zeigen sich mehrere starke Zugänge und Blockierungen für eine Beteiligung am Vorlesen, etwa die Vater-Kind-Beziehung, die Rollenorientierung des Vaters, die eigene Lesekompetenz oder ein pädagogisches Konzept.
Das Vorlesen im Rahmen der Lesesozialisation.- Die Familie als Instanz der Lesesozialisation.- Die Rolle des Vaters in der Familie.- Der Vater als Vorleser und Lesevorbild.
Jasmin Bastian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Schwerpunkt auf dem Forschungsgebiet der Medienpädagogik.