![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/46/53/4846535000001n.jpg)
Stephanie Steden
Das System der Finanzierung von Technologieentwicklung am Beispiel der Photovoltaik-Industrie
2015. 2014. xxiv, 369 S. 30 SW-Abb., 20 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2014
ISBN: 3-658-06771-3 (3658067713)
Neue ISBN: 978-3-658-06771-7 (9783658067717)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
_In der Photovoltaik-Industrie sind technologische Entwicklungen, wie in vielen anderen Branchen auch, der Schlüssel zum Erfolg. Hierfür ist finanzieller Spielraum wichtig, der einher geht mit spezifischen Finanzierungserfordernissen. Die Finanzierung innovativer Unternehmen ist aufgrund von Unsicherheit und Komplexität jedoch sehr herausfordernd. Sowohl konzeptionell als auch empirisch werden die Themen Finanzierung und technologische Entwicklung (Innovation) daher systematisch dargestellt und gekoppelt, insbesondere hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten verschiedener Finanzierungsmodi auf die technologische Entwicklung. Im Zuge dessen arbeitet Stephanie Steden das System der Finanzierung von Technologieentwicklung heraus. Mit diesem konzeptionellen Gerüst lassen sich die Finanzierungsbedingungen und -beziehungen der Photovoltaik-Industrie erfassen.
Branchenprofil der Photovoltaik (PV)-Industrie.- Technologische Innovationssysteme (TIS).- Finanzierung und technologische Entwicklung.- Finanzierungsmodi der PV-Industrie.- System der Finanzierung von Technologieentwicklung (SFT) der PV.
Stephanie Steden lehrt und forscht am Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie der TU Dortmund.