![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/49/89/45/4989457000001n.jpg)
Barbara Stahl
Stakeholderorientierte Führung großer Stiftungen
Ein kausalanalytischer Erklärungsansatz der Stiftungsperformance
2015. 2014. xxv, 386 S. 38 SW-Abb., 47 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2014
ISBN: 3-658-08042-6 (3658080426)
Neue ISBN: 978-3-658-08042-6 (9783658080426)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive heraus untersucht Barbara Stahl die zentralen Einstellungen der Stakeholder wie Markenimage, Zufriedenheit, Vertrauen und Commitment und stellt diese psychologischen Konstrukte in einen Kausalzusammenhang mit der Stiftungsperformance. Während die marktorientierte Führung von Unternehmen seit vielen Jahren sowohl in der Marketingtheorie als auch in der Unternehmenspraxis fest verankert ist, findet die dazu äquivalente Stakeholderorientierung von sachzielorientierten Stiftungen in der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung (noch) wenig Aufmerksamkeit.
Stakeholdermanagement bei Stiftungen.- Verständnis und Bedeutung der Marktorientierung.- Stiftungsmarke als Treiber des Stakeholderverhaltens.- Verständnis und Bedeutung von Stiftungsperformance als endogene Variable.
Dr. Barbara Stahl promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL Leipzig Graduate School of Management.