![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/50/44/12/5044123000001n.jpg)
Linda Brochhausen
Die Aufprägung und Vererbung der Zellpolarität
Analyse der Kernmigration anhand der Aufdeckung eines Kernkorbs aus Aktinfilamenten
2014. xviii, 97 S. 27 SW-Abb., 2 Tabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2014
ISBN: 3-658-08179-1 (3658081791)
Neue ISBN: 978-3-658-08179-9 (9783658081799)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Linda Brochhausen geht der Frage nach, wie der Zellkern der Zelle auch nach der Zellteilung Polarität aufprägen kann und welche Rolle dabei das den Kern umgebende Aktinnetzwerk spielt. Anhand einer transgenen Tabakzelllinie, in der eine perinukleäre Aktinpopulation fluoreszent markiert wurde, analysiert die Autorin die Kernmigration durch Hemmstoffexperimente, um der Funktion des nuclear baskets auf den Grund zu gehen. Sie erstellt ein Modell, in dem der vom Stadium der Zelle innerhalb des Zellzyklus abhängige Mechanismus sowie der Gradient der Aktindynamik für eine intakte Kernbewegung notwendig sind.
Lifeact::psRFP markiert eine perinukleäre Aktinpopulation, die ein nuclear basket formt.- Manipulation des nuclear baskets anhand von Hemmstoffexperimenten.- Ein Modell zum Effekt von Phalloidin und Myosininhibitoren auf die Kernmigration.- Nuclear basket als räumliches "Gedächtnis" der prä- und postmitotischen Positionierung des Nukleus.
Linda Brochhausen studierte Biologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Zurzeit promoviert sie am Botanischen Institut I im Bereich molekulare Zellbiologie am KIT. Schwerpunkt ihrer Dissertation ist die Analyse pflanzlicher Zellpolarität.