![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/28/42/4628420700001n.jpg)
Robert Möderndorfer, Karoline Neubauer
(Beteiligte)
Der Brillenbaum
Ausgezeichnet mit dem Romulus-Candea-Preis 2013
Illustration: Neubauer, Karoline
2014. 28 S. m. zahlr. bunten Bild. 265 mm
Verlag/Jahr: TYROLIA 2014
ISBN: 3-7022-3391-1 (3702233911)
Neue ISBN: 978-3-7022-3391-4 (9783702233914)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Brillen sind bei Kindern nach wie vor ein großes Thema; dieses Bilderbuch bietet eine weniger problemorientierte als eher humorvolle Auseinandersetzung und kann so helfen, Hemmschwellen ab- und Akzeptanz aufzubauen
Ausgezeichnet mit dem Romulus-Candea-Preis 2013
Eine Brille muss nicht zwingend auf der Nase sitzen
Brillen haben neben der Nase auch noch zahlreiche andere Plätze, viele stecken in Haaren, manche in Etuis, einige werden verlegt oder gehen verloren und manchmal setzt man sich auch auf eine drauf. Der Protagonist in diesem Bilderbuch hat allerdings eine ganz andere Idee: Er gräbt seine neue Brille ein und hofft auf einen Brillenbaum. Der wächst auch prompt - dank liebevoller Pflege - und trägt bald viele verschiedene Brillen: Sonnenbrillen, Taucherbrillen, Klobrillen ...
Leider währt dieses schier unversiegbare Brillenglück nicht lange, ausgerechnet von einem kurzsichtigen Gärtner wird der Brillenbaum versehentlich umgemäht. Dennoch kein Grund zur Verzweiflung: "Auf der Wiese wächst nun keine Brille mehr, aber auf meiner Nase ist mir zum Glück eine gewachsen."
Ein "problemorientiertes" Bilderbuch der ganz anderen Art - poetisch, lustvoll ironisch und mit einer großen Portion Augenzwinkern nähert sich Robert Möderndorfer dem für Kinder oft nicht leichten Thema. Illustratorin Karoline Neubauer wählte diesen Text für ihre Projekteinreichung beim Romulus-Candea-Preis und konnte dabei vor allem mit ihrer einzigartigen Collage-Technik überzeugen.
Möderndorfer, Robert
ROBERT MÖDERNDORFER, geb. 1978, lebt in Radstadt. Sein Text "Der Brillenbaum" ist im Rahmen der Veranstaltung "special poetics" entstanden, die das Ziel hat, "das kreative und literarische Talent von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung zu entdecken, zu fördern und zu dokumentieren".
Neubauer, Karoline
KAROLINE NEUBAUER, geb. 1976. Ausbildung zur Grafik-Designerin in Graz. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Salzburg. Arbeitete zunächst als Lektorin in einem Buchverlag, heute als Grafikerin. Seit 2008 illustriert sie Bilderbücher.