buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2014

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Kurt Drexel

Klingendes Bekennen zu Führer und Reich


Musik und Identität im Reichsgau Tirol-Vorarlberg 1938-1945
2014. 328 S. mit zahlr. meist farb. Abb. 291 mm
Verlag/Jahr: UNIVERSITÄTSVERLAG WAGNER 2014
ISBN: 3-7030-0843-1 (3703008431)
Neue ISBN: 978-3-7030-0843-6 (9783703008436)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


INSTRUMENTALISIERUNG DER MUSIK DURCH DAS NATIONALSOZIALISTISCHE REGIME

Dieses Buch wirft Fragen auf, die bis in die Gegenwart reichen. Brüche und Kontinuitäten

"Klingendes Bekennen arteigener Daseinsfreude und jahrhundertalten Wehrbauerntumes!" Dieses Motto, das der Gauleiter von Tirol-Vorarlberg, Franz Hofer, 1941 dem Gauliederbuch "Hellau" voranstellte, kann durchaus als kurz gefasstes musikpolitisches Programm gelesen werden: Ausschluss des Fremden, vornehmlich des "Nichtarischen", Betonung des sogenannten Bodenständigen, Ursprünglichen, Echten, das in diesem Kulturverständnis in erster Linie das bäuerliche Element darstellte.

Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 widmeten die neuen Machthaber der Volkskultur und dem Musikschaffen ein besonderes Augenmerk, betrafen doch diese Bereiche breite Teile der Gesellschaft ganz unmittelbar. Hier setzte die NS-Kulturpolitik an, indem sie das "Volkstum" idealisierte und Brauchtum und "Heimatkultur" enorm aufwertete. Auch im Gau Tirol-Vorarlberg schwang sich die Partei zur "Hüterin, Bewahrerin und Vollenderin" der Tradition des Landes auf.

Dieses Buch geht der Frage nach, wie und in welchem Ausmaß es dem nationalsozialistischen Regime gelang, die Musik für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Auf welche Weise und wie intensiv waren Musikschaffende aus Tirol und Vorarlberg an der Nazifizierung des Musiklebens beteiligt? Inwieweit fanden nationalsozialistische Inhalte unmittelbar Eingang in die Musikstücke? Und welche Brüche und Kontinuitäten lassen sich im Tiroler Musikleben für die Zeit nach 1945 - bis in die Gegenwart - feststellen?
Kurt Drexel, Dr., Musikwissenschafter, lehrt an der Universität Innsbruck. Gemeinsam mit Monika Fink ist er Herausgeber der dreibändigen "Musikgeschichte Tirols" (Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2001-2008 ). Seine Forschungsschwerpunkte seit 1994 liegen auf den Gebieten Musik und Politik, Geschichte der Gitarre und Laute, Regionalmusikforschung und Musik und Ideologie.