![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/36/62/4836626100001n.jpg)
Paul Gleirscher
Keutschach und die Pfahlbauten in Slowenien und Friaul
UNESCO-Welterbestätten
2014. 146 S. 21 cm
Verlag/Jahr: HERMAGORAS 2014
ISBN: 3-7086-0820-8 (3708608208)
Neue ISBN: 978-3-7086-0820-4 (9783708608204)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Vor 150 Jahren wurde im Keutschacher See in Kärnten die erste Pfahlbausiedlung in Österreich-Ungarn entdeckt. Sie ist 6000 Jahre alt, also fast tausend Jahre älter als der "Ötzi". Gemeinsam mit 110 anderenPfahlbausiedlungen wurde sie am 27. Juni 2011 zum UNESCOWelterbe "Pfahlbauten um die Alpen" erklärt. So schien es naheliegend, auch einen Blick auf die benachbarten Pfahlbausiedlungenin Slowenien und Friaul zu werfen und einen aktuellen Einblick in die schillernde Welt der Pfahlbauten im Südostalpenraum zu geben.
Vor 150 Jahren wurde im Keutschacher See in Kärnten die erste Pfahlbausiedlung in Österreich-Ungarn entdeckt. Sie ist 6000 Jahre alt, also fast tausend Jahre
älter als der "Ötzi". Gemeinsam mit 110 anderen Pfahlbausiedlungen wurde sie am 27. Juni 2011 zum UNESCOWelterbe "Pfahlbauten um die Alpen" erklärt (www.palafittes.org). So schien es naheliegend, auch einen Blick auf die benachbarten Pfahlbausiedlungen in Slowenien und Friaul zu werfen und einen aktuellen
Einblick in die schillernde Welt der Pfahlbauten im Südostalpenraum zu geben.
Paul Gleirscher, Dr., Univ.-Doz., geboren 1960, studierte Ur- und Frühgeschichte in Innsbruck und München, Habilitation an der Universität Wien. Forschungsaufträge beim Deutschen Archäologischen Institut in Berlin, beim Rätischen Museum in Chur und an der ETH Zürich. Seit 1991 ist er Leiter der Abteilung für Ur- und Frühgeschichte am Landesmuseum für Kärnten. Er hat zahlreiche Arbeiten zur Ur- und Frühgeschichte des Alpenraumes veröffentlicht.