buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2014

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Guido Baselgia, Gert Gschwendtner, Arthur Schneiter (Beteiligte)

Arthur Schneiter Leichter werden


Hrsg. v. Kulturstiftung des Kantons Thurgau
Mitarbeit: Gschwendtner, Gert; Vorlage: Schneiter, Arthur; Kamera: Baselgia, Guido
2014. 40 S. m. 17 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: BENTELI 2014
ISBN: 3-7165-1797-6 (3716517976)
Neue ISBN: 978-3-7165-1797-0 (9783716517970)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Das Buch nimmt uns in einem fotografischen Essay von Guido Baselgia mit auf einen einfühlsamen und intimen Rundgang durch die Werkstatt des Bildhauers Arthur Schneiter ein Labor, in dem er im Selbstversuch das Leben im Stein vollzieht. Der Künstler wohnt in seiner Arbeit und lebt zwischen seinen steinigen Gedankengängen. Hand- und ohrgedachte Objekte begegnen uns in den bildhauerischen Wirklichkeiten von Arthur Schneiter. Skulpturen zeigen uns scheinbar freie, abstrahierte Formen. Diese sind jedoch keine Kunstformen im herkömmlichen Sinne. Es sind steingebliebene Dialoge zwischen Mensch und Materie, Erforschungen eines Materials als Sprache, als Instrument, als Oberfläche.
Der begleitende Essay von Gert Gschwendtner reflektiert philosophisch- assoziativ die verschiedenen Facetten von Schneiters Arbeit: Bildhauerei, Fotografie, Zeichenkunst im Zeichen des Steins.
Arthur Schneiter, geboren 1951 in Frauenfeld. Ab 1981 Entwicklung von Klangsteinen, Skulpturen und Installationen. Interdisziplinäre Projekte im literarischen und musikalischen Bereich. Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. 1991 Eidgenössisches Kunststipendium. Guido Baselgia, geboren 1953 im Engadin. Absolvent der Kunstgewerbeschule. Reportagetätigkeit und ausgedehnte Reisen. Zurzeit freie fotografische Arbeit. 2006 Auszeichnung mit dem Innerschweizer Kulturpreis. Gert Gschwendtner, geboren 1949 in Oberbayern. Studium der Pädagogik, der Philosophie und der Kunstgeschichte. Lehrtätigkeit und freie künstlerische Arbeit, zuletzt mit stark philosophischem Ansatz.