Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Günter G. A. Marklein
Norderney
Ein Reiseführer. Führer durch Geschichte und Gegenwart
2014. 60 S. 240 mm
Verlag/Jahr: ISENSEE 2014
ISBN: 3-7308-1062-6 (3730810626)
Neue ISBN: 978-3-7308-1062-0 (9783730810620)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieser kleine Reiseführer möchte kurz gefasst Geschichte, Landschaft,Kunst und Architektur aufzeigen, dem Leser nahe bringen, zum Verweilen und Wiederkommen anregen. Norderney hat nicht nur eine glanzvolle Vergangenheit; seine Anziehungskraft ist damals wie heute ungebrochen, die Kurverwaltung zählt über Jahre mehr als 450.000 Tages- und Kurgäste und 31 Millionen Übernachtungen. Das heutige Nordseeheilbad war bereits 1797 vom ostfriesischen Ständeparlament als Seebad auserkoren worden und wurde durch ein Dekret König Friedrich II. von Preußen zum ersten deutschen Nordseebad. Der blinde Kronprinz und später hannoversche König Georg V. wählte die Insel 1836 zu seiner Sommerresidenz. So kam zunächst der Adel nach Norderney, später der Geldadel. Das Norderneyer Who s who ist entsprechend umfangreich: Es nennt die Badegäste Kaiser Wilhelm II und Otto von Bismarck, Heinrich Heine und Theodor Fontane, Wilhelm von Humboldt, Gustav Stresemann und Willy Brandt. Strahlend weiß präsentieren sich etliche historische Bauten noch heute, ein eindrucksvoller Anblick von See aus. Unberührt davon ist der größte Teil der Insel eine weite Dünenlandschaft mit kilometerlangen Stränden, vielfältigen Formationen und Vegetationszonen: Norderney, die Grande Dame der Nordsee .