![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/61/76/80/6176809400001n.jpg)
Roswitha Juffinger, Beatrix Koll, Kathrin Schade
(Beteiligte)
Vision einer Akademie
Winckelmann und die Aktzeichnungen aus den Salzburger Klebebänden des Hieronymus Colloredo
2014. 296 S. 561 Farbfotos. 30 cm
Verlag/Jahr: IMHOF, PETERSBERG 2014
ISBN: 3-7319-0493-4 (3731904934)
Neue ISBN: 978-3-7319-0493-9 (9783731904939)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
1784/1785 gründete der Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Graf von Colloredo (1732-1812; regierte 1772-1803) eine Zeichnungsakademie. Aus Colloredos Bibliothek haben sich sechs Folianten erhalten, in die an die 1000 grafische Blätter eingeklebt sind, darunter mehr als 400 Aktzeichnungen nach dem lebenden Modell oder nach berühmten antiken Statuen in Rötel bzw.
Kohle. Ein erheblicher Teil davon stammt aus der Zeit vor Colloredo. Die Schulung junger Künstler anhand antiker Statuen ebenso wie am lebenden Modell (Akt) war essenziell im Curriculum einer Kunstakademie. Der Umstand, dass auf den Bänden der Vermerk "Mahler-Akademie" angebracht war, lässt den Schluss zu, dass die Kompendien von Colloredo als Anschauungsmaterial für seine Zeichnungsakademie vorgesehen waren. Der von Winckelmann postulierte klassizistische Lehrgedanke wurde hier gleichsam in die Tat umgesetzt.