Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Deutsches Institut für (DIE), Deutsches Institut für Erwachs, Peter Schlögl, Frank Schröder
(Beteiligte)
Weiterbildungsberatung
Qualität definieren, gestalten, reflektieren
Herausgegeben von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
2014. 160 S. 210 mm
Verlag/Jahr: WBV MEDIA 2014
ISBN: 3-7639-5367-1 (3763953671)
Neue ISBN: 978-3-7639-5367-7 (9783763953677)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Für die Qualität von Weiterbildungsberatung ist entscheidend, dass die beratende Einrichtung ihren Qualitätsanspruch definiert, systematisch gestaltet und vor dem Hintergrund der Zielerreichung reflektiert.
In einem von Bildungsberatern aus Deutschland und Österreich moderierten Reviewprozess wurden Stärken und Schwächen der jeweils anderen Beratungspraxis evaluiert. Dabei werden verschiedene Gestaltungsaspekte von Beratung beleuchtet. Die hier gesammelten Erfahrungen werden handlungsleitend aufbereitet und durch Praxisbeispiele und Checklisten ergänzt.
1. Einführung
2. Wenn wir von Beratung sprechen - eine Begriffsbestimmung
3. Beratungsgeschehen im Mittelpunkt - Welche Qualität ist gemeint?
3.1 Professionelle Beratung gestalten und organisieren
3.2 Qualitätsmanagement als Aufgabe der Beratungseinrichtung
4. Nutzen und Wirkung von Weiterbildungsberatung
4.1 Erwartungen an und Legitimation von Weiterbildungs- und Bildungsberatung
4.2 Effekte und Wirkungsorientierung auf unterschiedlichen Ebenen
4.3 Beispiele für Wirkungsbetrachtungen in der Weiterbildungs- und Bildungsberatung
4.4 Methodische Fragen und Resümee
5. Schlussbemerkungen
A decisive factor for the quality of adult education counselling and guidance is that the counselling body defines and systematically models its quality requirements and reflects on achieved objectives.
A review process moderated by education guidance counsellors in Germany and Austria has evaluated the strengths and weaknesses of the relevant other practice. Various model aspects with regards to counselling and guidance are examined. The experiences collected here are used for creating guidelines for action complete with practical examples and check lists.
Peter Schlögl ist geschäftsführender Institutsleiter des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung und Koordinator der Qualitätsarbeit in der bundesweiten Gesamtinitiative "Bildungsberatung Österreich" für Erwachsene des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Frank Schröder ist Geschäftsführer der k.o.s GmbH Berlin, die Organisationen im Bereich der Beratungsqualität unterstützt.