Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Iris Hinneburg
Interaktionen
Grundlagen und Fallbeispiele
2014. XI, 114 S. 31 farb. Abb., 8 farb. Tab. 230 mm
Verlag/Jahr: DEUTSCHER APOTHEKER VERLAG 2014
ISBN: 3-7692-6129-1 (3769261291)
Neue ISBN: 978-3-7692-6129-5 (9783769261295)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Signale setzen
Zwei, drei, vier, viele? "Geht das denn alles zusammen?" Bei Fragen zu Interaktionen weisen Sie die Richtung! Aber sind Sie wirklich sicher, wie Sie die Weichen stellen müssen? Knobeln Sie sich durch 30 Fallbeispiele, dann wissen Sie, wo es langgeht:
Konkrete HV-Situationen für optimales Training
Hintergrund-Infos bilden das Rüstzeug
Hinweise für den Patienten bringen die Fakten auf den Punkt
"Das Wichtigste in Kürze" lässt mattes Wissen glänzen
Stellen Sie die Signale auf grün oder greifen Sie gezielt ein, wenn Ihre Alarmglocke schrillt.
"Bereits in dieser Einleitung unterstützen zahlreiche Skizzen, gut strukturierteTabellen und auch Fotos die Verständlichkeit des Textes. Im Hauptteil mit den 30 Fallbeispielen wird die Lernfreude auf dieselbe Weise unterstützt und gesteigert. Besonders die blau unterlegten Zusammenfassungen unter ´Das Wichtigste in Kürze´ sind als vorbildlich hervorzuheben und bringen die Fakten auf den Punkt. ...
Dass zweckdienliche Hinweise auf Arzneimittelwechselwirkungen mit Nahrungs- und Genussmitteln und mit der Selbstmedikation des Patienten nicht vergessen wurden, unterstreicht den hohen ´Nutzwert´ dieses smarten Buchs."
Prof. Dr. Egid Strehl, Freiburg Krankenhauspharmazie 12-2014
Hinneburg, Iris
Dr. Iris Hinneburg Studium der Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg. Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach Tätigkeiten in Forschung und Lehre in Halle und Helsinki (Finnland) arbeitet sie heute freiberuflich als Medizinjournalistin, hauptsachlich für pharmazeutische Fachzeitschrift en, u.a. für PTAheute. Sie ist außerdem Fachbuchautorin im Deutschen Apotheker Verlag von "Beratungspraxis: Diabetes mellitus", "Beratungspraxis: Schilddrüsenerkrankungen", "Beratungspraxis: Demenz und Parkinson", des PTAheute-Buchs "Interaktionen", mindCards "Interaktionen" sowie "Klinische Studien kritisch lesen". Mitautorin der Audio-CD: "Selbstmedikation für Senioren" sowie "Milek, Das große PTAheute-Handbuch". Produzentin von Podcasts mit Themen aus Medizin und Pharmazie für die Apothekenfortbildung. Ihr besonderer Schwerpunkt ist die evidenzbasierte Pharmazie.