![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/03/48/4603488300001n.jpg)
Michael Göhlich, Christoph Wulf, Jörg Zirfas
(Beteiligte)
Pädagogische Theorien des Lernens
Herausgegeben von Göhlich, Michael; Wulf, Christoph; Zirfas, Jörg
2. Aufl. 2014. 240 S. 240 mm
Verlag/Jahr: BELTZ JUVENTA 2014
ISBN: 3-7799-2919-8 (3779929198)
Neue ISBN: 978-3-7799-2919-2 (9783779929192)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Theorien des Lernens im Überblick
Der Band bietet einen fundierten Einblick in das Phänomen des Lernens aus pädagogischer Sicht.
Namhafte Autoren - u. a. Georg Auernheimer, Micha Brumlik, Elliot W. Eisner, Fritz Oser, Klaus Prange, Christoph Wulf - stellen die aus pädagogischer Sicht bedeutsamen Aspekte und Theorien des Lernens vor.
Die Themenbreite reicht dabei vom Kanon des Lernens und dem semiotischen Lernen über biographisches Lernen und interkulturelles Lernen bis zum Lernen aus Fehlern und dem organisationalen Lernen.
Göhlich, Michael
Michael Göhlich, Dr. phil., Professor, Lehrstuhlinhaber am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Wulf, Christoph
Christoph Wulf, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin.
Zirfas, Jörg
Jörg Zirfas, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln.