![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/42/58/4542585200001n.jpg)
Ingrid Brühwiler
Finanzierung des Bildungswesens in der Helvetischen Republik
Vielfalt - Entwicklungen - Herausforderungen. Studien zur Stapfer-Schulenquête von 1799
2014. 340 S. 235 mm
Verlag/Jahr: KLINKHARDT 2014
ISBN: 3-7815-1957-0 (3781519570)
Neue ISBN: 978-3-7815-1957-2 (9783781519572)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Autorin analysiert mittels eines Standardisierungsverfahrens ver-schiedene Regionen, vergleicht Schultypen, Laufbahnen der Lehrpersonen, Organisationsstrukturen, wirtschaftliche Hintergründe und konfessionelle Aspekte.
Die Finanzierung von Schulen in der Schweiz um 1800 präsentiert sich äusserst vielfältig: von verschiedenen lokalen Finanzierungsquellen über diverse Währungen, Masseinheiten und Naturalien.
Soziokulturelle Bedingungen prägten diese regionalen Eigenheiten und verhalfen ihnen - vor dem Hintergrund der politischen Instabilität - zu überraschender Persistenz, die allerdings durch dynamische Prozesse sowohl zwischen Individuen als auch Organisationen immer wieder durchbrochen wurde.
Ingrid Brühwiler analysiert mittels eines Standardisierungsverfahrens verschiedene Regionen, vergleicht Schultypen, Laufbahnen der Lehrpersonen, Organisationsstrukturen, wirtschaftliche Hintergründe und konfessionelle Aspekte. Gleichsam diskutiert die Autorin das Verhältnis zwischen finanziellen Ressourcen sowie den schulischen Angeboten und beleuchtet die soziale Stellung der Lehrpersonen in der Gesellschaft.