Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Ulli Arnold, Klaus Grunwald, Bernd Maelicke
(Beteiligte)
Lehrbuch der Sozialwirtschaft
Herausgegeben von Arnold, Ulli; Grunwald, Klaus; Maelicke, Bernd
4., erw. Aufl. 2014. 940 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2014
ISBN: 3-7890-2680-8 (3789026808) / 3-8329-2680-1 (3832926801) / 3-8329-7819-4 (3832978194)
Neue ISBN: 978-3-7890-2680-5 (9783789026805) / 978-3-8329-2680-9 (9783832926809) / 978-3-8329-7819-8 (9783832978198)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die politischen und strukturellen Rahmenbedingungen der Sozialwirtschaft unterliegen permanenten, teils rasanten Veränderungen. Sowohl die sozialwirtschaftliche Praxis als auch die sozialwirtschaftliche Theorie haben sich in den letzten fünf Jahren stark weiter entwickelt. Dies erfordert kontinuierliche Anpassungen und Änderungen in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften sozialer Dienstleistungsorganisationen.
Die 4., aktualisierte und erweiterte Auflage vermittelt Grund- und Aufbauwissen zu den relevanten Themen:
Grundlagen und Geschichte der Sozialwirtschaft
Sozialpolitische Entwicklungen auf europäischer, bundesdeutscher und lokaler Ebene
Anbieter, Wettbewerber, Handlungsfelder und Dienstleistungen
Typologie, Rechtsformen und Corporate Governance sozialwirtschaftlicher Organisationen
Qualitätsmanagement und Sozialmarketing
Privatisierung, Finanzierungsmanagement, Risikomanagement und Fundraising
Wirkungsorientierte Steuerung und Controlling in sozialwirtschaftlichen Organisationen
Management in der Sozialwirtschaft
Das Werk richtet sich an Lehrende und Studierende der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten sowie an Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Es vermittelt unverzichtbare Inhalte und Methoden der Führung, Leitung und Steuerung von sozialwirtschaftlichen Organisationen und leistet so einen Beitrag zu einer systematischen, praxisorientierten Aus- und Fortbildung von Führungskräften in der Sozialwirtschaft. Die 24 AutorInnen sind anerkannte ExpertInnen in Forschung und Lehre der Sozialwirtschaft.
Professor Bernd Maelicke, geboren 1941, ist Jurist und Sozialwissenschaftler. Von 1990 bis 2005 verantwortlich für den Strafvollzug in Schleswig-Holstein, ist er seit 2005 Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW) in Lüneburg und berät bei Resozialisierungsprojekten. 2012 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.