Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Günter Schiepek, Guido Strunk
(Beteiligte)
Therapeutisches Chaos
Eine Einführung in die Welt der Chaostheorie und der Komplexitätswissenschaften
2014. 155 S. 24 cm
Verlag/Jahr: HOGREFE VERLAG 2014
ISBN: 3-8017-2497-2 (3801724972)
Neue ISBN: 978-3-8017-2497-9 (9783801724979)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dass menschliches Verhalten komplex und selbst für die Handelnden immer wieder überraschend ist, ist kein Geheimnis und wird wohl von niemandem ernsthaft bestritten werden können. Was bedeutet dies jedoch für das therapeutische Handeln? Wie funktionieren psychotherapeutische Veränderungen?
Dieses Buch handelt vom Chaos, von den Abgründen der Komplexität, aber auch von ihrer Schönheit, Vielgestaltigkeit und Wandlungsfähigkeit. Es will die Grenzen der Vorhersehbarkeit, der Plan- und Beeinflussbarkeit menschlichen Verhaltens ausloten und zeigen, wie sich gerade an diesen Grenzen neue Möglichkeiten therapeutischen Handelns eröffnen. Der Band liefert eine Einführung in die Welt der Chaostheorie und der Komplexitätswissenschaften. Er bietet eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf die Frage nach der organisierten Komplexität menschlichen Verhaltens. Psychotherapie auf der Grundlage der modernen Komplexitätsforschung akzeptiert die Nichtvorhersagbarkeit menschlichen Verhaltens, aber steht ihr nicht hilflos gegenüber.
Günter Schiepek ist Professor für Psychologie an den Universitäten Krems und Bamberg und Leiter des Forschungsprojekts ´Synergetik der Psychotherapie´ am Universitätsklinikum der RWTH Aachen sowie Direktor des Center for Complex Systems (Stuttgart). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Synergetik und Dynamik nichtlinearer Systeme in der Psychologie und in den Neurowissenschaften, Prozess-Outcome-Forschung in der Psychotherapie, Neurobiologie der Psychotherapie, Computerbasiertes Real-Time Monitoring in verschiedenen Anwendungsfeldern, Sozialpsychologie, Management und Kompetenzforschung. Schiepek ist Wissenschaftlicher Beirat zahlreicher Institute, Verbände und Fachzeitschriften und hat zahlreiche internationale und deutschsprachige Publikationen veröffentlicht.
Guido Strunk ist promovierter Klinischer Psychologe und Universitätslehrer an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er an seiner zweiten Promotion arbeitet - zu Anwendungen nichtlinearer dynamischer Systeme in Personalentwick
lung und -management. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind, zum einen die Psychotherapieprozessforschung, die Gegenstand seiner Promotion in Bamberg war, und zum anderen die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Anwendung der Theorien nichtlinearer Systeme. Mit complexity-research.com hat er ein Unternehmen gegründet, das systemische Forschung und Beratung anbietet.