![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/39/77/4839777700001n.jpg)
Wolfram R. Keller, Claus Uhlig
(Beteiligte)
Europa zwischen Antike und Moderne
Beiträge zur Philosophie, Literaturwissenschaft und Philologie
Herausgegeben von Uhlig, Claus; Keller, Wolfram R.
2014. 527 S. 210 mm
Verlag/Jahr: UNIVERSITÄTSVERLAG WINTER 2014
ISBN: 3-8253-6392-9 (3825363929)
Neue ISBN: 978-3-8253-6392-5 (9783825363925)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Europa verdankt sich all den Traditionen in Philosophie, Religion, Wissenschaft, Kunst und Literatur, deren Ursprünge in der griechischen und römischen Antike liegen. Obschon der Anfang für die Ausprägung einer europäischen Identität, ist die Antike in allen Epochen der europäischen Geschichte präsent. Zunächst scheint die moderne Welt zu versuchen, die kulturellen Leistungen der Antike durch Nachahmung zu erreichen. Aber auch die Entdeckung eigener Wege vollzieht sich in ständiger Auseinandersetzung mit der alten Welt: Modernität definiert sich immer in Rückbindung an die Antike. Gute Europäer können wir nur sein, wenn wir ein Wissen von der Antike haben, die das Vor- oder Gegenbild der jeweiligen Moderne ist. Dem Ziel, Europa zwischen Antike und Moderne nachzuspüren, dienen die aus den Bereichen der Philosophie, Literaturwissenschaft und Philologie stammenden Beiträge, die bei aller Verschiedenheit die europäische Perspektive eint, die den Blick zurück ebenso impliziert wie den Blick voraus.