Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Marc Jacobsen, Dirk Lehmann, Florian Röhrbein
(Beteiligte)
Kritische Theorie und Emanzipation
Herausgegeben von Jacobsen, Marc; Lehmann, Dirk; Röhrbein, Florian
2014. 192 S. 235 mm
Verlag/Jahr: KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN 2014
ISBN: 3-8260-5065-7 (3826050657)
Neue ISBN: 978-3-8260-5065-7 (9783826050657)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
D. Braunstein: Kritische Theorie und die Kritik der politischen Ökonomie - I. Elbe: Autoritärer Charakter, Antisemitismus und die falsche Aufhebung der bürgerlichen Gesellschaft - I. Klasen: Die Kritik der Kulturindustrie und das Versprechen der Kunst - D. Lehmann: Naturbeherrschung und Emanzipation - P. Mentz: Zur negativen Moralphilosophie Theodor W. Adornos - M. Schumacher: Kapitalismus, Religion, Transzendenz - B. Umrath: Feministische Perspektiven einer kritischen Theorie
Marc Jacobsen studiert Soziologie (Master) in Bielefeld. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kritik des Rassismus und Antisemitismus sowie kritische Theorie der Gesellschaft. Zuletzt hat er zus. mit Ekaterina Jadtschenko und Regina Wamper den Sammelband "Das hat doch mit uns nichts zu tun! Die Anschläge in Norwegen in den deutschsprachigen Medien" (Unrast, 2011) herausgegeben. Dirk Lehmann hat in Duisburg und Bielefeld Soziologie studiert und arbeitet gegenwärtig über die Entstehung und Entwicklung der kritischen Theorie. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte der kritischen Theorie, Entfremdungs- und Verdinglichungskritik. Er veröffentlicht unregelmäßig in Phase 2 sowie Kritiknetz. Zeitschrift für kritische Theorie der Gesellschaft. Florian Röhrbein studiert Soziologie (Master) an der Universität Bielefeld und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit kritischer Gesellschaftstheorie und Forschung sowie Ideologie- und Subjektkritik.