B.Frischmann: Ironie in der Philosophie und Philosophische Ironie - K. Wheeler: Irony and Dramatic Art in Plato´s "Meno" - H. Westermann: Der Mantiker und die vaticinatio ex eventu: Platonische Ironie im Euthyphron - Z. Sambunjak: Die Ironie bei Wolfram von Eschenbach und Mavro Vetranovi c ?Cav?ci c - J. Zovko: Sokratische Ironie als Grundlage des Streites zwischen F. Schlegel und Hegel - E. Schumacher: Die Ironie der Ironie. Zum Begriff der Ironie nach Friedrich Schlegel - U. Breuer: Ethik der Ironie? Paratextuelle Programmierungen zu Friedrich Schlegels Idee der Komödie und Ludwig Tiecks Der gestiefelte Kater - V. Preljevic: "Aber woher die ernsten, mystisch-politischen Philosopheme?" Zum Stellenwert des Ironischen in der Poetik des Novalis - A. Arndt: Schleiermachers Ironieverzicht - T. Zelic: Walter Benjamin über objektive Ironie im epischem Theater Bertolt Brechts - A. Brodocz / S. Schäller: Ironische VerfassungsrechtsprechungBärbel Frischmann ist Professorin für Geschichte der Philosophie an der Universität Erfurt.